Nachrichten
Unsere Seite
FAQ
Opferliste
Verbannung
Dokumente
Unsere Arbeit
Suche
English  Ðóññêèé

Bahntransport-Listen der Deutschen, die 1941 aus der ASSR der Wolgadeutschen in die Region Krasnojarsk deportiert wurden Krasnojarsk

Minussinsker und Jermakowsker Bezirk

ADLER, Filipp Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1913. Geboren in der Ortschaft Susannental, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Planungsmitarbeiter. Familie:: Ehefrau Jelena (Helene) Davidowna, geb. 1918, Kassiererin, Sohn Lew (Leo), geb. 1937. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

AIRICH, Pawlina (Pauline) Filippowna, geb. 1899. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Näherin beim Kooperativen-Artel. Familie: Sohn Valentin Ferdinandowitsch, geb. 1926. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Minussa, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ALBRANDT, Fjodor Jakowlewitsch (Friedrich/Theodor Jakowowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Gießerei für die Reparatur von Traktoren. Familie: Ehefrau Amalija Fjodorowna (Amalie Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1904, Kinder Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1927, Frieda, geb. 1929, Karl, geb. 1936, Wladimir (Waldemar), geb. 1940, Jakow (Jakow), geb. 1940, Mutter Margarita Fjodorowna (Margarethe Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1872. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

ALTERGOT, David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1896. Geboren in der Ortschaft Schwed, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lagerleiter. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Christianowna, geb. 1896, Kinder Erna, geb. 1924, Laborantin, Iwan (Johann), geb. 1927. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

ARNDT, Amalija (Amalie) Dawidowna, geb. 1904. Geborenund wohnhaft in der der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Friseurin, Maniküristin. Familie: Mutter Jekaterina Jegorowna (Katharina Georgowna), geb. 1887. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

ARNDT, Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1907. Geboren in Nordamerika, in der Stadt Winnipeg. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, ungelernte Arbeiterin in einer Ziegelfabrik. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ARNOLD, Ernst Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1904. Geboren in der in der Ortschaft Rosen, Kanton Gnadenflur, Einwohner Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Automechaniker, technischer Leiter einer Fahrzeugabteilung. Familie: Ehefrau Jjubow Nikolajewna, geb. 1913, Russin, Schreibkraft, Buchhalterin, Kinder Adolf, geb. 1935, Mutter der Ehefrau Jewdokija Awdejewna Piwowarowa, geb. 1884, Russin. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ARNST [Armst], Emmanuil (Emmanuel) Christianowitsch, geb. 1906. Geboren in der Ortschaft Reinhardt, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Elektroinstallateur, Monteur in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1906, Kinder Elvira, geb. 1932, Aleksandr (Aleksander), geb. 1935, Mutter Anna Christianowna Germann, geb. 1887. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

AUER, Jelisaweta Petrowna (Elisabeth Peterowna), geb. 1903. Geboren in der Ortschaft Rohleder, Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau. Familie: Kinder Pjotr Leontewitsch (Peter Leonowitsch), geb. 1927, Irina (Irene), geb. 1933, Aleksandr (Aleksander), geb. 1937, Valerij (Valerian), geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Potoroschilowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

AWKA, Johannes Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1901. Geboren in der Ortschaft Nowy Kolonok, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kutscher, Verlader beim Markt-Komitee. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BAIMLER, Jossif Petrowitsch (Josef Peterowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1911, Kinder Lydia, geb. 1929, Viktor, geb. 1935, Aleksandr (Aleksander), geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Scherlyk, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BAIMLER, Filipp Jakowlewitsch (Jakowowitsch), geb. 1900. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter bei der Verwaltung für Statistik. Familie: Ehefrau Serafima Wassiljewna Toltschenow, geb. 1905, Russin, Wirtschaftsfachfrau, Statistikerin, Kinder Jurij (Jürgen), geb. 1928, Nina, geb. 1929, Elvira, geb. 1932. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

BAIMLER, Jakow Jakowlewitsch (Jakow Jakowowitsch), geb. 1904. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lagerleiter bei einer Kantinen-Genossenschaft. Familie: Ehefrau Jelisaweta Matwejewna Sujewa, geb. 1908, Russin, Mutter Anna Jegorowna (Georgowna), geb. 1873. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BAIMLER, Leo Jakowlewitsch (Jakowowitsch), geb. 1913. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler, Mechaniker in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1914, Tochter Maria, geb. 1935. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BAIMLER, Michail Iwanowitsch (Michael Johannowitsch), geb. 1911. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Ida Iwanowna (Johannowna), geb. 1911, Kinder Aleksandr (Aleksander), geb. 1935, Ewald, geb. 1939, Bruder Michail (Michael), geb. 1921, Mutter Èíìåëüðìàíí Karolina Michailowna (Karoline Michaelowna), geb. 1889. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

BALZER, [Walzer], Wladimir Iwanowitsch (Waldemar Johannowitsch), geb. 1918. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist. Familie: Ehefrau Pawlina Genrichowna (Pauline Heinrichowna), geb. 1916. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BAPP, Pawlina Jakowlewna (Pauline (Jakowowna), geb. 1913. Geboren in der Ortschaft Gebel, Kanton Dobrinka, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Melkerin auf einer Milchfarm. Familie: Sohn Aleksandr Michailowitsch (Aleksander Michaelowitsch) Wimans, geb. 1939. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

BARTEL, Eduard Romanowitsch (Reinhardtowitsch), geb. 1906. Geboren in der Gebiet Saratow. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lagerarbeiter in der Kolchose „Woroschilow“. Familie: Ehefrau Darja Aleksejewa Zepujewa, geb. 1907, Russin, Sohn Michail Dmitrijewitsch Krutjakow, Russe, geb. 1928. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

BASKAL, Aleksandr Aleksandrowitsch (Aleksander Aleksanderowitsch), geb. 1902. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Jekaterina Andrejewna (Katharina Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1907, Kinder Robert, geb. 1937, Wladimir (Waldemar), geb. 1940, Aleksandr (Aleksander), geb. 1936, Adelinde, geb. 1929, Germina (Hermine), geb. 1927. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BASTER, Maria Karlowna Maria Karlowna. Ðîä. â 1903. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, arbeitete bei einer Genossenschaft. Familie: Kinder Viktor Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1931, Wladimir (Waldemar), geb. 1931. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

BAUER, Iwan Wassiljewitsch (Johann Basilewitsch), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schneider. Familie: Ehefrau Anna-Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1897, Kinder Emma, geb. 1929, Aleksandr (Aleksander), Wladimir (Waldemar), geb. 1934. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Minussa, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BAUMANN [Baumak], Bronislaw (Balthasar) Friedrichowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Inspektor bei der Feuerwache. Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1899, Köchin. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BEKKER, Anastasia Andrejewna, geb. 1888. Geboren im Gebiet Saratow., Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Russin, Prüferin beim Holzfäller-Kontor. Familie: Mutter Praskowja Kirillowna Bekker, geb. 1863, Russin, Kinder Viktor Iwanowitsch, geb. 1925, Russe, Schlosser, Nikolaj, geb. 1937, Russe. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

BEKKER, Sofja Abramowna, geb. 1894. Geboren im Tambowsker Gebiet, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Russin, Kassiererin bei der Zentral-Sparkasse. Familie: Sohn Gennadij Aleksandrowitsch, geb. 1924, Russe, Drechsler in einer Fabrik. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

BELLENDIR, Wilhelma Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1895. Geboren im Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrerin am Institut für Lehrer-Fortbildung. Familie: Ehemann Georgij Petrowitsch (Georg Peterowitsch), geb. 1888, Wirtschaftsfachmann, Planer bei einer Genossenschaft, Kinder Elsa (Else), geb. 1921, Klara, geb. 1924. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

BELLER, Christian Dawidowitsch, geb. 1910. Geboren in der Ortschaft Rosenfeld, Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlachter im Fleischkombinat. Familie: Ehefrau Sofja Fjodorowna (Sophia Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1910, Kinder Irina (Irene), geb. 1934, Aleksandr (Aleksander), geb. 1933, Viktor, geb. 1936, Hilda (Hilde), geb. 1938, Jakow (Jakow), geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Lugawskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BENDER, Kondrat Kondratewitsch (Konrad Konradowitsch), geb. 1915. Geboren in der in der Ortschaft Krasnij Jar, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kommandant im Gebäude der regionalen Partei-Organisation in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Ehefrau Maria Gottliebowna Gritz, geb. 1910, Kinder Aleksandr (Aleksander), geb. 1936, Ella Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna) Fritz, geb. 1931. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

BENNER, Matilda Andrejewna (Mathilde Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1923. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Sängerin bei der Staatsphilharmonie. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

BENZ, Bonifaz Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1880. Geboren in der in der Ortschaft Rohleder, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann. Familie: Ehefrau Marjana Iwanowna (Marianne Johannowna), geb. 1878, Kinder Albert, geb. 1914, Instrukteur an der Schule der Betriebs- und Werksaussbildungsstätte, Jefrossinja (Josefine), geb. 1919, Krankenpflegerin. 1941 deportiert in die Ortschaft Kolmakowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BENZ, Eduard Bonifazijewitsch, geb. 1908. Geboren in der Ortschaft Rohleder, Janton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Öl-Industrie. Familie: Ehefrau Rosina Klimentewna (Klemensowna), geb. 1913, Sohn Biktor, geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Kolmakowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BERGER, Lydia Aleksandrowna (Aleksanderowna), geb. 1922. Geboren im Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Chemielaborantin in einer Fabrik. Familie: Mutter Agata Valentinowna, geb. 1892, Großmutter Margarita Aleksandrowna (Margarethe Aleksanderowna), geb. 1856. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

BERNGARD, Andrej Iwanowitsch (Andreas/Heinrich Johannowitsch), geb. 1911. Geboren in der in der Ortschaft Frank, Kanton Frank, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Maria Semjonowna (Simonowna), geb. 1912, Sohn Wladimir (Waldemar), geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BIBER, Andrej Iwanowitsch (Andreas/Heinrich Johannowitsch), geb. 1903. Geboren in der Ortschaft Pamjatnoje, Kanton Frank, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Versorgungsabteilung bei einem Verlag und einer poligrafischen Anstalt. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BIL, Aleksandr Kondratewitsch (Aleksander Konradowitsch), geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Gattung, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Adelinde Klemensowna, geb. 1910, Wäscherin in einer Kinderkrippe, Kinder Kondratij (Konrad), geb. 1929, Aleksander (Alexander), geb. 1931, Klimentij (Klemens), geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BIL, Jegor (Georg) Konstantinowitsch, geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sattler in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Anna Michailowna (Michaelowna), geb. 1900, Köchin im Sonderverkauf, Kinder Roman (Reinhardt), geb. 1925, Kondrat (Konrad), geb. 1928, Melanie [Mena], geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BIPPERT, Johann Johannowitsch, geb. 1925. Geboren im Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser. Familie: Mutter Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1896, Schwester Jekaterina (Katharina), geb. 1923, Bruder David, geb. 1928. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BIR, Maria Jakowlewna (Jakowowna), geb. 1891. Geboren in der Ortschaft Alt-Warenburg, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau. Familie: Tochter Maria Iwanowna (Johannowna) 1924. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BLEM, Maria Balthasarowna, geb. 1896. Geboren in der Ortschaft Messer, Kanton Dobrinka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wärterin in einem Kindergarten. Familie: Kinder Elias Jegorowitsch (Georgowitsch), geb. 1924, Schwester Amalija (Amalie) Balthasarowna Koch, geb. 1906, deren Sohn Robert Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1925. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BOKSBERGER, Jewa Jegorowna (Eva Georgowna), geb. 1892. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Pflegerin in einem Krankenhaus. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

BOLGERT, Christian Adamowitsch, geb. 1893. Geboren in der in der Ortschaft Schefer, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied. Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakowowna), geb. 1894, Tochter Luisa Iwanowna (Luise Johannowna) Ott, geb. 1919, Krankenschwester. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BORGARDT, Gottfried Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1896. Geboren in der Ortschaft Schwed, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sattler. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BORK, Eduard Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1908. Geboren in der Stadt Stalingrad, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter beim Bezirkskomitee des Allrussischn Leninistischen Kommunistischen Jugendverbandes. Familie: Ehefrau Minna Adamowna, geb. 1912, Krankenpflegerin in einem Militärhospital, Kinder Elvira1937, geb. Olga (Helga), geb. 1938, Mutter der Ehefrau Emilija Jakowlewna (Emilie Jakowowna) Maier, geb. 1889, Erzieherin in einem Kindergarten. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

BORK, Viktoria Petrowna (Viktorina Peterowna), geb. 1902. Geboren in der Stadt Stalingrad, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schreibkraft beim NKWD. Familie: Kinder Lilija Jakowlewna (Lilly Jakowowna) Leongard, geb. 1929, Jewgenija (Eugenie) Viktorowna, geb. 1937, Schwester Lilija (Lilly), geb. 1916. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

BORK, Wladimir (Waldemar) Christianowitsch, geb. 1922. Geboren in der Ortschaft Schefer, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler. Familie: Ehefrau Julija Iwanowna (Julia Johannowna), geb. 1893, Schwestern Erika, geb. 1924, Studentin, Maria, geb. 1926, Minna, geb. 1928, Bruder Aleksander (Alexander), geb. 1930. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BRANDT [Brant], Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1887. Geboren in der ã. Stadt Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter. Familie: Ehefrau Emma Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1890. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

BRANDT, Jelisaweta Iwanowna (Elisabeth Johannowna), geb. 1911. Deutsche. Geboren und wohnhaft auf der Halbinsel Gelikan, Hausmeisterin in einer Chemiefabrik. Familie: Sohn Viktor Semjonowitsch Bertassow, geb. 1937, Russe. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

BRAUN, Iwan Kondratewitsch (Johann Konradowitsch), geb. 1885. Geboren in der Stadt Frank, Kanton Frank, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer am pädagogischen Institut. Familie: Ehefrau Maria Sergejewna, geb. 1889, Russin, Lehrerin am Institut für Lehrerfortbildung. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

BRAUN [Braunit], Pelageja Iwanowna, geb. 1912. Geboren in der Ortschaft Frank, Kanton Frank ÀÑÑÐ ÍÏ, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Russin, Kellnerin in einem Restaurant. 1941 deportiert in die Ortschaft Potoroschilowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BRAUSEMANN, Filipp Filippowitsch, geb. 1912. Geboren in der Stadt Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Theaterkünstler. Familie: Mutter Luisa Iwanowna (Luise Johannowna), geb. 1888. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

BREDER, Ludwiga Iwanowna (Johannowna), geb. 1902. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Mitarbeiterin in einer Gemeinschaftsküche. Familie: Mutter Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna) Fimnas (?), geb. 1880. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrozkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BRENNO, Jelisaweta Awgustowna (Elisabeth Augustowna), geb. 1889. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Rentnerin. Familie: Kinder Friedrich Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1927, Warwara (Barbara), geb. 1925, Pawlina (Pauline), geb. 1925, Strickerin. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BRENNO, Karolina Karlowna, geb. 1910. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Melkerin in der Sowchose. Familie: Kinder Pawlina Stepanowna (Pauline Stefanowna) Greimer, geb. 1938, Magda [Achda], geb. 1936, Viktor, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnjaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BRENNO, Michail Iwanowitsch (Michael Johannowitsch), geb. 1910. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Jelisaweta Aleksandrowna (Elisabeth Aleksanderowna), geb. 1914, Kinder Konstantin, geb. 1939, Maria, geb. 1937, Ella, geb. 1939, Elvira, geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BRENNO, Pjotr Iwanowitsch (Peter Johannowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der Genossenschaft „Swobodnij Trud“ („Freie Arbeit“). Familie: Ehefrau Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1910, Kinder Maria, geb. 1935, Reinhold, geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BRESTER, Karl Karlowitsch, geb. 1923. Geboren in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in einer Reparatur-Werkstatt. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

BRONGARD, Jelisaweta Jossifowna (Elisabeth Josefowna), geb. 1908. Geboren in der Ortschaft Graf, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Put Sozialisma“ („Weg des Sozialismus“). 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

BRUMM, Nikolaj Nikolajewitsch (Nikolaus Nikolausowitsch), geb. 1913. Geboren in der Ortschaft Schilling, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1915, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1939, Lydia, geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BUKSMANN (Bukmann), Jekaterina (Katharina) Friedrichowna, geb. 1903. Geboren in der Ortschaft Lisanderge (Lisanderhöh), Kanton Lisanderhöh, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels,ASSR der Wolgadeutschen,.Deutsche, Schneiderin, Näherin in der Fabrik „Klara Zetkin“. Familie: Mutter Jekaterina Petrowna (Katharina Peterowna), geb. 1878. 1941 deportiert in die Ortschaft Smirnowka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BULICH, Fjodor Andrejewitsch (Friedrich/Theodor Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1904. Geboren in der ñ. Îðëîâêà Çåëüìàíñêîãî ê-íà ÀÑÑÐ ÍÏ, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verladearbeiter in einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Jekaterina Solomonowna (Katharina Salomonowna), geb. 1908, Tochter Maria, geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Scherlyk, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BUNDEN, Jossif Michailowitsch (Josef Michaelowitsch), geb. 1902. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna) Emich, geb. 1896, Kinder Minna, geb. 1938, Karl Karlowitsch Emich, geb. 1925. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BUSCH, Jelena Aleksandrowna (Helene Alexanderowna), geb. 1918. Geboren in der Ortschaft Laub, Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in einer Ziegelfabrik. Familie: Sohn Aleksander Wassiljewitsch Fedotow, geb. 1940, Russe. 1941 deportiert in die Ortschaft Kukjanowka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DAAK, Iwan (Johann) Gottfriedowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in Ortschaft Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Feuerwehrmann bei der städtischen Wasserleitung. Familie: Ehefrau Maria Fjodorowna, geb. 1914, Mitarbeiterin in einer Baumschule. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DAIMLER, Iwan (Johann) Adamowitsch, geb. 1907. Geboren im Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitarbeiter in der Wirtschaft des Stadtkomitees der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Ehefrau Margarita Jakowlewna (Margarethe Jakobowna), geb. 1916, Kinder Maria, geb. 1935, Iwan (Johann), geb. 1938, Minna, geb. 1940, Mutter Warwara Jakowlewna (Barbara Jakobowna), geb. 1866, Schwester Jekaterina (Katharina), geb. 1903, Arbeiterin. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DAMMER, Andrej Andrejewitsch (Andreas/HeinrichAndreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1896. Geboren in der Ortschaft Rosental, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler, Mototmechaniker, Meister in einer Mechaniker-Werkstatt. Familie: Ehefrau Jelisaweta Andrejewna (Elisabeth Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1896, Vater Andrej (Andreas/Genrich) Karlowitsch, geb. 1871, Schmied, Mutter Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1871. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DANTER, Aron Franzewitsch, geb. 1908. Geboren in der Stadt Stalingrad. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Partei-Mitarbeiter. Familie: Ehefrau Emma Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1909, Krankenschwester in der Augensprechstunde, Tochter Elsa (Else), geb. 1932, Mutter Anna Jegorowna (Georgowna), geb. 1883, Schwester Regina, geb. 1914, Schriftsetzerin bei der Genossenschaft „Kulturnij Rabotnik“ („Kultur-Mitarbeiter“). 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DECHAND, Solomon Iwanowitsch (Salomon Johannowitsch), geb. 1912. Geboren in der Ortschaft Wittmann, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Maurer in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Teresa (Therese) Abrahamowna, geb. 1917, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1941, Iwan (Johann), geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnjaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DEGRAF, Christian Karlowitsch, geb. 1897. Geboren im Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pharmazeut in einer Apotheke. Familie: Ehefrau Vera Aleksejewna Seminapowo, geb. 1898, Russin, Kontrolleurin in einer Apotheke. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

DEL, Gustav Friedrichowitsch, geb. 1900. Geboren in der Baschkirischen ASSR. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied. Familie: Jekaterina Georgiewna (Katharina Georgowna) Bender, geb. 1914, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1938, Tamara, geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DELMANN, Pawel Petrowitsch (Paul Peterowitsch), geb. 1886. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels,ASSR der Wolgadeutschen,.Deutscher, Fuhrmann bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Magdalina Iwanowna (Magdalene Johannowna), geb. 1891, Kinder Anna Pawlowna (Paulowna), geb. 1920, Kindermädchen in einer Kinderkrippe, Klara, geb. 1923, Spinnerin, Marta, geb. 1927, Pawel (Paul), geb. 1929, Eduard, geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DERING, Margarita (Margarethe) Ludwigowna, geb. 1888. Geboren in der Ortschaft Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin. Familie: Kinder Elsa Petrowna (Else Peterowna), geb. 1929, Roman (Reinhardt), geb. 1925. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DIKSEL, Leo Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1902. Geboren in der Ortschaft Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verladearbeiter bei einer Militäreinheit. Familie: Ehefrau Warwara Iwanowna (Barbara Johannowna), geb. 1903, Kinder Josef Iwanowitsch (Josef Johannowitsch), geb. 1923, Vater Iwan Petrowitsch (Johann Peterowitsch), geb. 1862, Rentner, Mutter Warwara Iwanowna (Barbara Johannowna), geb. 1884, Sohn Jakow Iwanowitsch (Jakob Johannowitsch), geb. 1923, Mitarbeiter bei einem Truppenteil. 1941 deportiert in die Ortschaft Potoroschilowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DIL, Emmanuil Iwanowitsch (Emmanuel Johannowitsch), geb. 1897. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zootechniker beim Volkskommissariat für Ackerbau. Familie: Ehefrau Lydia Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1899, Sekretärin am landwirtschaftlichen Technikum. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DIL, Genrich Iwanowitsch (Heinrich Johannowitsch), geb. 1899. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an einer Kunstschule. Familie: Ehefrau Ida Michailowna (Michaelowna), geb. 1902, Tochter Luisa (Luise), geb. 1939, Bruno, geb. 1927, Wladimir (Waldemar), geb. 1931, Isolda (Isolde), geb. 1939. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

DINER, David Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1871. Geboren in der Ortschaft Friedental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1884, Tochter Frieda, geb. 1911, Archivarin, Neffe Wladimir (Waldemar) Sergejewitsch, geb. 1931. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

DINER, Gottlieb Gottliebowitsch, geb. 1909. Geboren in der Ortschaft Friedental, Kanton Mariental, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Margarita Jakowlewna (Margarethe Jakobowna), geb. 1908, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1929, Frieda, geb. 1930, Viktor, geb. 1937. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

DINER, Taissija Iwanowna (Johannowna), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kontenführerin bei einer Hausverwaltung. Familie: Kinder Nadjeschda Georgiewna (Georgowna), geb. 1925, Nina, geb. 1927, Jelena (Helene), geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Minussa, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DISENDORF, Otto Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1894. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter einer Planungsabteilung. Familie: Ehefrau Anna Wassiljewna, geb. 1901, Ukrainerin, Künstlerin, Tochter Oksana, geb. 1929, Ukrainerin. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

DISTEL, Maria Jegorowna (Georgowna), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau im Pionierpalast. Familie: Sohn Wladimir Jegorowitsch (Waldemar Georgowitsch), geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Kukjanowka, Minussinsker Bezirk REGION KRASNOJARSK.

DITE, Scharlotta (Charlotte) Friedrichowna, geb. 1892. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wärter in einer Kinderkrippe. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DITRICH, Iwan Michailowitsch (Johann Michaelowitsch). Ðîä. â 1907. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Agronom. Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1909, Zootechnikerin, Kinder Willi, geb. 1930, Lilija (Lilly), geb. 1941, Schwester der Mutter Olga Andrejewna (Helga Andreasowna/Heinrichowna) Schifer, geb. 1874. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DITZ (DIZ), Amalija (Amalie)) Karlowna, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der der Stadt Engels. Deutsche, Kindermädchen in einer Kinderkrippe. Familie: Tochter Amalija Aleksandrowna (Amalie Alexanderowna), geb. 1938. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

DITZ, Jewgenij Aleksandrowitsch (Eugen Alexanderowitsch), geb. 1909. Geboren in der Stadt Bobrujsk, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Techniker, Elektriker, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei m Landwirtschaftstrust. Familie: Ehefrau Jelena Wassiljewna Solotowa, geb. 1912, Russin, Biologien, Laborantin an einem Institut. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

DIZEL, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Anna Christianowna, geb. 1907, Technikerin in einer Apotheke, Kinder Gilda (Hilde), geb. 1930, Aleksander (Alexander), geb. 1933, Mutter Wilhelmina Bogdanowna (Gottfriedowna), geb. 1884. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

DORNMANN, Maria Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1906. Geboren in der Neu-Urbach, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Verkäuferin. Familie: Tochter Wilhelmina Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1931, Schwester Doroteja (Dorothea) Schmidt, geb. 1908, Schreiberin, Buchbinderin bei der typografischen Anstalt. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Minussa, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DORT, David Dawidowitsch, geb. 1897. Geboren in der Ortschaft Paulskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann beim Baukontor. Familie: Ehefrau Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1898, Kinder Frieda, geb. 1926, Wladimir (Waldemar), geb. 1928, Irma, geb. 1937, David, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Kukjanowka, Minussinsker Bezirk REGION KRASNOJARSK.

DOTTAI, Christian Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1906. Geboren in der Ortschaft Urbach, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wirtschaftsfachmann, Leiter der Abteilung Material-Vermögen im Militärhospital. Familie: Ehefrau Anna Sewastjanowna (Sebastianowna) Geld, geb. 1910, ihre Schwester Irma, geb. 1925. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnjaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DUBE, Andrej (Andreas/Genrich) Kasparowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Friseur im Erholungsheim. Familie: Ehefrau Maria Karlowna Kaiser, geb. 1899, Kinder Emilija Iwanowna (Emilie (Johannowna) Kaiser, geb. 1920, Theodor Dube, geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DUBOWEITSCHENKO, Emma Adamowna, geb. 1900. Geboren in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Maurerin bei der Produktions- und Wirtschaftsabteilung des NKWD. Familie: Kinder (Russen) Lydia Wassiljewna Pamenko, geb. 1921, Kontenführerin, Jewgenija Nikolajewna Ponkratowa, geb. 1924. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DULSON, Genrich Christoforowitsch (Heinrich Christophowitsch), geb. 1909. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der Genossenschaft «Swoj Swobodnij Trud» („Unsere Arbeit“). Familie: Ehefrau Agata (Agathe) Fritzewna, geb. 1910, Kinder Ella, geb. 1937, Edmund, geb. 1941, Maria, geb. 1935. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnjaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DULSON, Pjotr Iwanowitsch (Peter Johannowitsch), geb. 1884. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Familie: Ehefrau Karolina Iwanowna (Karoline Johannowna), geb. 1881, Sohn Aleksander (Alexander), geb. 1920. 1941 deportiert in die Ortschaft Scherlyk, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DUPPE (Dupe), Kaspar Kondratewitsch (Konradowitsch), geb. 1887. Geboren in der Ortschaft Rosenheim, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann bei der Post. Familie: Ehefrau Emma [Emsa] Fjodorowna (Friedrichowna Theodorowna), geb. 1895, Tochter Wilhelmina, geb. 1894, Mitarbeiterin in einer Baumschule. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

EBERGARDT, Adolf Karlowitsch, geb. 1921. Geboren in Marxstad, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Elektromonteur in einer Holzfabrik. Familie: Mutter Anna Davidowna, geb. 1885, Musikerin, Bruder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1928. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

EBERGARDT [Ebergaldt], Aleksander (Alexander) Karlowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der Genossenschaft «Freie Arbeit». Familie: Ehefrau Frieda Karlowna, geb. 1913, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1937, Ella, 1938, Wladimir (Waldemar), geb. 1939. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

EBERGARDT, Faustus [Fazer] Karlowitsch, geb. 1909. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der Genossenschaft „Swobodnij Trud“ („Freie Arbeit“). Familie: Ehefrau Julija Aleksandrowna (Julia Alexanderowna), geb. 1909, Kinder Olga (Helga), geb. 1930, Sofja (Sophia), geb. 1934, Gilda (Hilde), geb. 1937, Lilija (Lilly), geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

EGER, Emma Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1906. Geboren in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Kinder Aleksander (Alexander) Gottfriedowitsch, geb. 1934, Wladimir (Waldemar), geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnjaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

EGNAROWA Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1895. Geboren im Gebiet Saratow, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin. Familie: Tochter Emilija Stepanowna (Emilie Stefanowna), geb. 1932. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

EGNER, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1901. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Aleksandra Petrowna Bondarewa, geb. 1907, Russin, Tochter Nina, geb. 1927. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

EGORN, Wassilij Wassiljewitsch (Basilius Basiliusowitsch), geb. 1903. Geboren in der Ortschaft Pallassowka, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Loren-Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Elsa Iwanowna (Else Johannowna), geb. 1894. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnjaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

EIBER, Wilhelmina (Wilhelmina) Antonowna, geb. 1915. Geboren in der Ortschaft Gerzog (Herzog), Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kindermädchen in einer Kinderkrippe. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

EICHMANN, Konstantin Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1917. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

EIRICH, Robert Jegorowitsch (Georgowitsch), geb. 1918. Geboren in der Ortschaft Kukkus, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen,. Deutscher, Fuhrmann. Familie: Ehefrau Maria Petrowna (Peterowna) Schirstein, geb. 1912, Schneiderin, Kinder Sarra (Sara), geb. 1941, Maria Andrejewna (Andreasowna/ Heinrichowna) Schirstein, geb. 1935. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

EISENACH, Iwan (Johann) Christianowitsch, 1905. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Elektromonteur in einer Fabrik. Familie: Ehefrau Olga Lwowna (Helga Leonowna) Merkel, geb. 1912, Kinder Wladimir Jakowlewitsch (Waldemar Jakobowitsch) Merkel, geb. 1918, Sohn Robert, geb. 1935. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

EKKEL, Anna Georgiewna (Georgowna), geb. 1924. Geboren in der Ortschaft Gattung, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in einer Ziegelfabrik. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

EKKERMANN, Jossif Awgustowitsch (Josef Agustowitsch), geb. 1922. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, ungelernter Arbeiter an der Erdölbasis. Familie: Mutter Pawlina Michailowna (Pauline Michaelowna), geb. 1902, Bruder Aleksander (Alexander), geb. 1927, Schwestern Maria, geb.1938, Viktoria, geb. 1924. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk,à.

EKKERT, David Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1910. Geboren im Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1909, Kindermädchen in der Poliklinik der Eisenbahn-Verwaltung. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

ELER, Genrich (Heinrich) Dawidowitsch, geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Rosenheim, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, ungelernter Arbeiter. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Adamowna, geb. 1907, Kinder Emma, geb. 1930, Frieda, geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ELER, Johannås Johannåsowitsch, geb. 1913. Geboren in der Stadt Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sekretär für Transport-Angelegenheiten beim Gebietskomitee der Allrussischen Kommunistischen Partei (Bolschewiken). Familie: Ehefrau Marta Jegorowna (Georgowna), geb. 1914, Schreibkraft, Kinder Leonid (Leo), geb. 1937, Wladimir (Waldemar), geb. 1939, Vater Aleksander (Alexander) Filippowitsch Leongardt, geb. 1865, Tischler, Mutter Jekaterina Andrejewna (Katharina Andreasowna/Heinrichowna) Leongardt, geb. 1876, Bruder der Ehefrau Johannås Filippowitsch Braun, geb. 1909, Wirschaftsleiter, Schwester der Ehefrau Lydia Georgiewna (Georgowna) Jakobi, geb. 1907, Instrukteurin beim Radio-Komitee, Neffe Artur Johannesowitsch, geb. 1935. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

ELLERT, Friedrich Adamowitsch, geb. 1906. Geboren in der Ortschaft Birkengeim (Birkenheim), Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einem Pferdestall. Familie: Ehefrau Wilhelmina Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1907, Kinder Gilda (Hilde), geb. 1938, Irma, geb. 1940, Artur Arturîâè÷, geb. 1934, Sofija Iwanowna (Sophia Johannowna), geb. 1926. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

EMICH, Karl Adolfowitsch, geb. 1893. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Maria Filippowna, geb. 1888, Kinder Erna, geb. 1928, Wladimir Iwanowitsch (Waldemar Johannowitsch) Walde, geb. 1931. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ENDERS, David Christianowitsch, geb. 1906. Geboren in der Ortschaft Enders, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Ziegelfabrik, Ehefrau Jekaterina Kondratewna (Katharina Konradowna) Reimer, geb. 1902, Tochter Emma, geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ENGEL, Aleksander (Alexander) Christianowitsch, geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Instukteur bei der «Sojuspjetschati» („Druckerei-Union“). Familie: Julija Andrejewna (Julia Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1899, Reinmachefrau, Kinder Alma, geb. 1928, Wladimir (Waldemar), geb. 1930, Garald (Harald) [Garij], geb. 1934, Viktor, geb. 1940, Aleksander (Alexander), geb. 1937, Schwiegermutter Jelisaweta (Elisabeth) Filippowna Franz, geb. 1878. 1941 deportiert in die Ortschaft Kljutschi, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ERFURT, Amalija Solomonowna (Amalie Salomonowna), geb. 1896. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, ungelernte Arbeiterin in einer Motoren-Reparatur-Fabrik. Familie: Sohn Genrich [Genij] Aleksandrowitsch (Heinrich Alexanderowitsch), geb. 1924. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ERFURT, Johannås Johannåsowitsch, geb. 1889. Geboren in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontrolleuer am Stadttheater. Familie: Ehefrau Sofija Andrejewna (Sophia Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1883, Krankenschwester im Tuberkulose-Sanatorium. 1941 deportiert in die Ortschaft Kljutschi, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ERFURT, Karl Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1885. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Gehilfe des Provisors, Leiter einer Apotheke. Familie: Ehefrau Jekaterina Georgiewna (Katharina Georgowna), geb. 1890, Näherin, Schneiderin, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1922, Drechsler, Lydia, geb. 1924. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

ESCHENBRENNER, Wilhelm Jewgenewitsch (Eugenowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Techniker Mechaniker. Familie: Schwester Frieda, geb. 1926, Bruder Iwan, geb. 1916, Automechaniker bei einer Mechaniker- und Reparatur-Werkstatt. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

ETZEL, Ewald Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1909. Geboren in der Stadt Tschkalow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1908, Schneiderin, Mutter Anna Filippowna, geb. 1876, Kinder Rewolt (Rembold), geb. 1935, Klemens, geb. 1937, Artur, geb. 1940. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

EWALD [EFA], Albert Wassiljewitsch (Basiliusowitsch), geb. 1907. Geboren in der Ortschaft Ryschowo, Gebiet Charkow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pädagoge, Wirtschaftsfachmann beimTextil-Verkauf. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna) Sabelfeld, geb. 1912, Lehrerin an einer Hauptschule, Schwester der Ehefrau Olga (Helga), geb. 1916, Kassierein bei der wolgadeutschen Handelsorganistion, Mutter der Ehefrau Lydia Gottliebowna Raich, geb. 1887, Tochter der Schwester Frieda Friedrichowna Schnepf, geb. 1935. 1941 deportiert Ortschaft Gorodok, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FABER, Adelaida Aleksandrowna (Adelaide Alexanderowna), geb. 1913. Geboren in der Stadt Wolsk. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen, Deutsche, Kindermädchen in einem Kindergarten. Familie: Sohn Valerij Fjodorowitsch (Valerian Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FABER, Albert Friedrichowitsch, geb. 1908. Geboren im Gebiet Dnjepropetrowsk, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schauspieler am Stadttheater. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Filippowna Michel, geb. 1913, Zuschneiderin, Kinder Sohn Artur, geb. 1938, Emma Aleksejewna (Aloisowna) Justus, geb. 1935, Schwester Irma, geb.1920. 1941 deportiert in die Ortschaft Kljutschi, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FALLER, Iwan (Johann) Karlowitsch, geb. 1895. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei einer Genossenschaft „Swobodnij Trud“ („Freie Arbeit“). Familie: Ehefrau Emilija Aleksandrowna (Emilie Alexanderowna), geb. 1907, Kinder Iwan (Johann), geb. 1928, Klara, geb. 1933, Berta, geb. 1937, Ida, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Schoschino, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FALLER, Robert Aleksejewitsch (Aloisowitsch), geb. 1910. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser, Schauspieler. Familie: Ehefrau Anastasija Wassiljewna, geb. 1906, Ukrainerin, Schreibkraft, Mutter Rosa Kondratewna (Rosalie Konradowna), geb. 1880, Sohn Wladimir (Waldemar), geb. 1934. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

FAUST, Friedrich Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1909. Geboren in der in der Ortschaft Heb, Kanton Unterwalden ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1916, Kinder Wilma, geb. 1936, Wladimir (Waldemar), geb. 1939, Irina (Irene), geb. 1940, Mutter Lydia Christianowna, geb. 1886. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FAZIUS, Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1904. Geboren in der Ortschaft Kukkus, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Kinder Aleksander Bogdanowitsch (Alexander Gottfriedowitsch), geb. 1929, Minna, geb. 1926, Konstantin, geb. 1932, Irma, geb. 1937, Wladimir (Waldemar), geb. 1939, Jekaterina (Katharina), geb. 1927. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FEBER, Aleksander (Alexander) Friedrichowitsch, geb. 1913. Geboren in der Ortschaft Marienfeld, Kanton Erlenbach, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schauspieler am Stadttheater. Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna) Warkentin, geb. 1917, Sekretärin, Kinder Bella, geb. 1937, Valentina, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Minussa, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FELDE, Aleksander (Alexander) Kasparowitsch, geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels,ASSR der Wolgadeutschen, Lehrer. Familie: Ehefrau Vera Wassiljewna, geb. 1915, Russin, Kontenführerin, Tochter Eleonora [Elsonera], geb. 1935, Russin. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

FELDE, Anna Andrejewna (Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Verkäuferin in einer Apotheke. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FELDE, Fjodor (Friedrich/Theodor) Karlowitsch, geb. 1899. Geboren in der Ortschaft Gnadenfeld, Kanton Eckheim, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Rahmer, Wirtschaftsleiter in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Emma Davidowna, geb. 1906, Kinder Friedrich, geb. 1926, Wladimir (Waldemar), geb. 1928, Maria, geb. 1939. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

FELDE, Kaspar Fjodorowitsch (Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1887. Geboren in der Ortschaft Rosenheim, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verkäufer, Leiter eines Geschäfts. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Kasparowna, geb. 1891, Tochter Erna, geb. 1919, Großmutter Maria Andrejewna (Andreasowna/ Heinrichowna) Ekgardt, geb. 1854. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

FELDE, Kaspar Kasparowitsch, geb. 1887. Geboren in der Ortschaft Krasnij Jar, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Gemeinschaftsküche beim Rat der Volkskommissare der ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Ehefrau Maria Kasparowna, geb. 1887. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FELLER, Jakow (Jakob) Kasparowitsch, geb. 1889. Geboren in der Ortschaft Krasnij Jar, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Händler. Familie: Ehefrau Teresa Genrichowna (Therese Heinrichowna), geb. 1890, Sohn Aleksander (Alexander), geb. 1924. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

FELSE (Felde?), Teresa (Therese) Karlowna, geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. 1941 deportiert in die Ortschaft Kukjanowka, Minussinsker Bezirk REGION KRASNOJARSK.

FENZEL, Iwan Petrowitsch (Johann Peterowitsch), geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Gelzel (Hölzel), Kantin Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Holzfabrik. 1941 deportiert in die Ortschaft Potoroschilowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FIDEL, Friedrich Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1895. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Setzer bei der typografischen Anstalt. Familie: Tochter Frieda, geb. 1922, Mutter Susanna (Susanne) Friedrichowna Disendorf, geb. 1869. 1941 deportiert in die Ortschaft Kljutschi, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FINK, Lydia Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1896. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kontrolleuer beim Stadttheater. Familie: Kinder Lydia Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1926, Ernst Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1928, Wladimir (Waldemar), geb. 1930, Mutter Jekaterina Aleksandrowna (Katharina Alexanderowna), geb. 1866, Vater Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch) Ulrich, geb. 1862. 1941 deportiert in die Ortschaft Schoschino, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FISCHBACH, Aleksej Iwanowitsch (Alois Johannowitsch), geb. 1895. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Karlowna, geb. 1901, Sohn Aleksej (Alois), geb. 1934. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FISCHBACH, Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1897. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Jurist. Familie: Ehefrau Ottilija Jakowlewna (Ottilie Jakobowna), geb. 1898, Kinder Augustina (Augustine), geb. 1920, Wladimir (Waldemar), geb. 1924, Irina (Irene), geb. 1926. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FISCHER, Pjotr (Peter) Karlowitsch, geb. 1862. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Rentner. Familie: Ehefrau Susanna Andrejewna (Susanne Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1866. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

FISCHER, Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1907. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann. Familie: Mutter Susanna Andrejewna (Susanne Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1866, Vater Pjotr (Peter) Karlowitsch, geb. 1862, Ehefrau Amalija Aleksandrowna (Amalie Alexanderowna), geb. 1908, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1935, Aleksander (Alexander), geb. 1937, Viktor, geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FLEK, Anna Kondratewna (Konradowna), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wäscherin. Familie: Schwester Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1910, Mutter Darja Jakowlewna (Jakobowna) Schmidt, geb. 1882. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FLEK, Kondrat (Konrad) Adamowitsch, geb. 1881. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Familie: Ehefrau Lydia Friedrichowna Schuppe, geb. 1919. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FOGEL, Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1909. Geboren in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrerin. Familie: Tochter Erika Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1934. 1941 deportiert in die Ortschaft Potoroschilowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FOGEL, Genrich (Heinrich) Gottliebowitsch, geb. 1899. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schneider, Zuschneider in einer Näherei für Bekleidung in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Friedrichowna, geb. 1902, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1925, Schneider, Kinder Maria, geb. 1923, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1931, Aleksander (Alexander), geb. 1926. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FOLMER, Christian Christianowitsch, geb. 1870. Geboren in der Stadt Orlow, Kanton Lisanderge (Kanton Lisanderhöh), ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FOLMER, Gottlieb Christianowitsch, geb. 1897. Geboren in der Ortschaft Aleksanderge (Alexanderhöh), Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kutscher am Krankenhaus in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Ehefrau Aleksandra Genrichowna ((Alexandra Heinrichowna), geb. 1898, Kinder Jakow (Jakob) Gottliebowitsch, geb. 1930, Sofija (Sophia), geb. 1928, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch) Merz, geb. 1927. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

FOLZ, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Stadt Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an einer Schule in der Stadt Tschkalow. Familie: Mutter Maria Jegorowna (Georgowna), geb. 1914, Schreiberin bei der städtischen typografischen Anstalt in der Stadt Engels, Schwester Maria, geb. 1914 ã.ð. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

FOLZ, Johannås Gottliebowitsch, geb. 1903. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, stellvertretender Direktor einer Kantine. Familie: Ehefrau Doroteja Aleksandrowna (Dorothea Alexanderowna), geb. 1912, Verkäuferin, Kinder Irma, geb. 1926, Elsa (Else), geb. 1926, Wladimir (Waldemar), geb. 1937, Garald (Harald) [Garij], geb. 1939. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

FRANZ, Karl Karlowitsch, geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Ðîçåíãàëåí, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Postbote. Familie: Ehefrau Anna Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1914, Tochter Emma, geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FRANZ, Maria Kondratewna (Konradowna), geb. 1907. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wäscherin in einem Restaurant. Familie: Kinder Ernst Ernstîwitsch, geb. 1935, Wladimir (Waldemar), geb. 1937, Artur, geb. 1939, Jadwiga [Gedwaga] (Hedwig), geb. 1939. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

FREINDT, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1887. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter eines Geschäftes. Familie: Ehefrau Emilija Aleksandrowna (Emilie Alexanderowna), geb. 1890. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FRIEDRICH, Doroteja Genrichowna (Dorothea Heinrichowna), geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau, Familie: Kinder Friedrich Genrich (Heinrich) Karlowitsch, geb. 1929, Fjodor (Friedrich/Theodor) Christianowitsch Schuman(n), geb. 1941, Nikolaj (Nikolaus) Karlowitsch Schuman(n), geb. 1929. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

FRIEDRICH, Iwan (Johann) Adamowitsch, geb. 1900. Geboren im Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Antonowna, geb. 1902, Kinder Viktoria, geb. 1931, Karl, geb. 1935, Galina (Hermine), geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FRIS, Kondrat (Konrad) Christianowitsch, geb. 1925. Geboren in der Ortschaft Stengel, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Monteur in einer Ziegelfabrik. 1941 deportiert in die Ortschaft Kljutschi, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FRISORGER [Frisorer], Fabian [Fauer] Andrejewitsch (Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kommandeur einer Abteilung an der Bahnstation Pokrowskaja. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna, geb. 1916, Russin, Kinder Anatolij (Anatol), geb. 1936, Ljudmila (Ludwiga), geb. 1939, Bruder Andrej Jakowlewitsch (Andreas/Heinrich Jakobowitsch) Folmer, geb. 1914, Kommandeur einer Abteilung der Bahnstation, Ehefrau des Bruders Jelagina Jewdokia Pawlowna, geb. 1915, Russin, Sohn des Bruder Viktor Andrejewitsch (Andreasowitsch/ Heinrichowitsch) Folmer. 1941 deportiert Ortschaft Gorodok, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FRITZ, Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1888. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Transporteur, Verladearbeiter bei der Rjasan-Uralsker Eisenbahn. Familie: Ehefrau Maria Nikolajewna Olenewa, geb. 1892, Russin, Ausbilderin für die Verteilung von Druckerei-Erzeugnissen an der Bahnstation. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnjaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FROMM, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1910. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Oberschaffner bei der Eisenbahn. Familie: Ehefrau Anna Filippowna, geb. 1912, Kinder Valentina, geb. 1937, Nina, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnjaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FRUNZ (Franz?), Aleksander Andrejewitsch (Alexander Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1916. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Paulina (Pauline) Franzewna, geb. 1911. 1941 deportiert in die Ortschaft Scherlyk, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FUKS, Kondrat (Konrad) Filippowitsch, geb. 1904. Geboren in der Ortschaft Schental (Schöntal), Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer bei der Reparatur- und Mechanik-Werkstatt in einer Eisengießerei. Familie: Ehefrau Nadjeschda Kalinowna Demina, geb. 1910, Russin, Kellnerin, Kinder Valentina Iwanowna Demina, geb. 1929, Russin, Wladimir (Waldemar) Fuks, geb. 1938, Deutscher, Jurij (Jürgen), geb. 1941. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

GAAG, Andrej (Andreas/Heinrich) Dawidowitsch, geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik â Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Ehefrau Lydia Iwanowna (Johannowna), geb. 1915, Tochter Jekaterina (Katharina), geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GAAG, Jossif Iwanowitsch (Josef Johannowitsch), geb. 1897. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1907, Kochgehilfin, Kinder Jekaterina (Katharina), geb. 1928, Jossif (Josef), geb. 1930. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GAAG [Gaach], Jossif (Josef) Adamowitsch, geb. 1912. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Anna Aleksejewna (Aloisowna), geb. 1913, Kinder Awgustà (Augustà), geb. 1933, Aleksander (Alexander), geb. 1941. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

GAAG, Konstantin Adamowitsch, geb. 1916. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser. 1941 deportiert in die Ortschaft Scherlyk, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GAAL, Ignat Jossifowitsch (Ignaz Josefowitsch), geb. 1881. Geboren im Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Rentner. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GAAR, Lydia Kondratewna (Konradowna), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der der Stadt Engels. Deutsche, Reinmachefrau beim zentralisierten Versorgungssystem der Eisenbahn. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GAIER, Emmanuil (Emmanuel) Filippowitsch, geb. 1892. Geboren in der Ortschaft Brokhausen, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sattler bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Lydia Christianowna, geb. 1896, Kinder Nikolaj [Nopolaj] (Nikolaus), geb. 1932, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1924, Schlosserlehrling. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnjaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GALLE, Genrich Andrejewitsch (Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1902. Geboren in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser. Familie: Ehefrau Berta Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1910, Näherin, Kinder Galina (Hilde), geb. 1935, Erna, geb. 1939, Emma, geb. 1941, Mutter Margarita (Margarethe) Thaddäusowna [Twljuwna], geb. 1876. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

GARTMANN, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1903. Geboren in der Ortschaft Eichelberg, Kanton Gnadenflur, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter beim Volkskommissarioat für Ackerbau. Familie: Ehefrau Klara Iwanowna (Johannowna), geb. 1909, Schneiderin, Kinder Nina, grb. 1931, Waldemar, geb. 1934, Konstantin, geb. 1936, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1939, Vater Iwan (Johann) Dawidowitsch, geb. 1877, Wiegearbeiter bei der Maschinen- und Traktoren-Station, Mutter Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1879, Schwestern Maria, geb. 1921, Hebamme, geb. Erna, geb. 1925. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

GARTMANN, Nikolaj Iwanowitsch (Nikolaus Johannowitsch), geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Eichelberg, Kanton Gnadenflur, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter. Familie: Ehefrau Isolda [Ilta] Iwanowna (Isolde Johannowna), geb. 1907, Näherin bei einer Genossenschaft, Kinder Wilma, geb. 1928, Wladimir (Waldemar), geb. 1941, Viktor, geb. 1938, Vater Iwan Fjodorowitsch (Johann Friedrichowitsch/Theodorowitsch) Keksel, geb. 1884, Mutter Maria Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1883, Kinder Friedrichowitsch/ Theodorowitsch) Keksel, geb. 1935, Vera Samuilowna (Samuelowna), geb. 1940. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

GARTUNG [Gorpung, Garpung], Genrich Jakowlewitsch (Heinrich Jakobowitsch), geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Remmer, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verladearbeiter bei einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Julija Nikolajewna (Nikolausowna), geb. 1908, Reinmachefrau, Kinder Jossif (Josef), geb. 1937, Aleksander (Alexander), geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GASSELBACH, Iwan (Johann) Filippowitsch, geb. 1891. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wirtschaftsleiter. Familie: Ehefrau Lydia Karlowna, geb. 1890, Kinder Irma, geb. 1915, Lehrerin, Walter, geb.1924, Garald (Harald) [Garij], geb. 1932, Enkelkinder Igor Nikolajewitsch (Nikolausowitsch) Tissen, geb. 1937, Valerija Aleksandrowna Schalfejewa, geb. 1940, Russin. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

GAUN, Emma Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1921. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kontenführerin bei der deutschen Frischkäserei. 1941 deportiert in die Ortschaft Lugawskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GEFEL [Gjuiw], Filipp Fjodorowitsch (Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1887. Geboren in der Ortschaft Schafgaus (Schauffhausen), Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontrolleur bei der Sparkasse. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Christianowna, geb. 1891, Kinder Anna, geb. 1913, Schneiderin, Jewgenij Jewgenewitsch (Eugen Eugenowitsch), geb. 1936. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk

GEFEL [Gjuiw], Robert Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1914. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Ingenieur. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GEFFELE, Anna Filippowna, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Normsachbearbeiterin in der Forstwirtschaft. Familie: Sohn Jewgenij Jewgenewitsch (Eugen Eugenowitsch), geb. 1936. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

GEINBICHER, Aleksander Jegorowitsch (Alexander Georgowitsch), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verladearbeiter bei einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1896, Kinder Iwan ((Johann), geb. 1931, Ella, geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Lugawskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GEIT, Pjotr (Peter) Adamowitsch, geb. 1898. Geboren in der Ortschaft Semenowka, Kanton Dobrinka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann, Hammerschmied bei der Genossenschaft «Metallist». Familie: Ehefrau Emma Adamowna Lebsak, geb. 1902, Schneiderin bei einer Genossenschaft, Kinder Lilija Andrejewna (Lilly Andreasowna/Heinrichowna) Triwer, geb. 1925, Rosa (Rosalie), geb. 1927. 1941 deportiert in die Ortschaft Scherlyk, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GEKMANN, Aleksander (Alexander) Johannowitsch, geb. 1908. Geboren in der Stadt Balzer, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Elektro-Ingenieur, Vorsitzender des Rates der Volkskommissare derASSR der Wolgadeutschen,(Deputat des Obersten Gerichts der UdSSR). Familie: Ehefrau Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1902, Kinder Feliks (Felix) [Linus], geb. 1930, Edmund, geb. 1933, Haushälterin Emilija (Emilie) Gottliebowna Schmidt, geb. 1900. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

GELD, Aleksander Andrejewitsch (Alexander Àíäðåàñòîâè÷/Heinrichowitsch), geb. 1909. Geboren im Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verladearbeiter, Fuhrmann. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Davidowna, geb. 1914, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1937, Aleksander (Alexander), geb. 1939. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

GELD, Aleksander Jakowlewitsch (Alexander Jakobowitsch), geb. 1903. Geboren in der in de Ortschaft Witman, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Inkasso-Mitarbeiter bei der Staatsbank. Familie: Ehefrau Johanna Aleksandrowna (Alexanderowna) Etzel, geb. 1903, Kinder Vera, geb. 1928, Jekaterina (Katharina), geb. 1930, Nina, geb. 1933, Konrad Wladimir (Waldemar) Valentinowitsch, geb. 1931, Schwester Ida Jakowlewna (Jakobowna) Etzel, geb. 1918, Schullehrerin. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

GELGORN, Eduard-Jurij Kondratowitsch-Eduardowitsch (Eduard-Jürgen Konrad-Eduardowitsch), geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Jekaterinental, Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verbingungstechniker, Vorarbeiter. Familie: Ehefrau Anna Iwanowna Lomakina, geb. 1915, Russin, Telefoistin, Sohn Jurij (Jürgen), geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Kljutschi, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GELWIG [Gelbig], Frieda Haushälterin (Gottfriedowna), geb. 1898. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GELZMANN, Adam Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), 1909. Geboren in der Ortschaft Geist, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Feuerwehrmann. Familie: Ehefrau Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna) Kitlen, geb. 1915, Kinder Viktor, geb. 1930, Wladimir (Waldemar), geb. 1937, Minna, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft N. Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GENDEL, Aleksander (Alexander) Karlowitsch, geb. 1910. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1916, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1936, Aleksander (Alexander), geb. 1938, Klara, geb. 1939, Jewgenija (Eugenie), geb. 1941, Vater Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1874, Mutter Ottilija Genrichowna (Ottilie Heinrichowna), geb. 1848, Bruder Iwan (Johann), geb. 1923, Schlosser. 1941 deportiert in die Ortschaft Schoschino, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GENDEL, Karl Karlowitsch, geb. 1908. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger an der Pferdestation. Familie: Ehefrau Maria Raimerowna, geb. 1910, Kinder Jutta [Tschibwik], geb. 1932, Aleksander (Alexander), geb. 1937, Robert, geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GENDEL, Konstantin Karlowitsch, geb. 1912. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Jekaterina Aleksandrowna (Katharina Alexanderowna), geb. 1916, Kinder Maria, geb. 1936, Olga (Helga), geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Schoschino, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GENNING, Aleksander Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1895. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter beim Sportkomittee. Familie: Ehefrau Maria Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1904, Schreibkraft, Kinder Marta, geb. 1924, Gertruda, geb. 1929, Boris (Bernhard), geb. 1937, Lilija (Lilly), geb. 1939, Schwager Konstantin Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch) Zitzer, geb. 1923. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

GENNING, Bogdan Bogdanowitsch (Gottfried Gottfriedowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, technischer Leiter bei der deutschen Industrie-Vereinigung. Familie: Ehefrau Sofja (Sophia) Davidowna, geb. 1907, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1930, Aleksander (Alexander), geb. 1925. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Minussa, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GENSCH, Aleksander (Alexander) Christianowitsch, geb. 1899. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohner der Stadt Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an der Handwerksschule in der Stadt Marxstadt. Familie: Ehefrau Vera Nikolajewna, geb. 1904, Russin, Tochter Jewgenija, geb. 1937, Russin, Vater Christian Kondratewitsch (Konradowitsch), geb. 1871. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

GENSCH, Emmanuil (Emmanuel) Christianowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Musiker, Cellist. Familie: Ehefrau Valerija Aleksejewna (Aloisowna) Schmidt, geb. 1912, Schwester der Ehefrau Ida, geb. 1921, Sängerin, Tante Karlina Margarita Iwanowna (Margarethe Johannowna), geb. 1871, Kinder Eduard, geb. 1934, Ljudmila (Ludwiga), geb. 1937, Margarita (Margarethe), geb. 1941. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

GENSCH, Iraida Nikolajewna, geb. 1909. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Russin, Kassierein bei der Bezirksforstwirtschaft. Familie: Kinder (Russen) Julija Fjodorowna, geb. 1934, Igor, geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Kolmakowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GENZ, Pjotr Fjodorowitsch (Peter Friedrichowitsch/ Theodorowitsch), geb. 1881. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bäcker. Familie: Ehefrau Emma Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1884, Kinder Emma, geb. 1920, Emilija (Emilie), geb. 1923, Margarita (Margarethe), geb. 1926. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

GENZE [Genzew] Jegor Jegorowitsch (Georg Georgowitsch), geb. 1903. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Solokünstler. Familie: Ehefrau Klawdija Aleksandrowna, geb. 1910, Russin, Kassiererin, Vater Jegor Jegorowitsch (Georg Georgowitsch), geb. 1887, Wärter bei einer Genossenschaft, Mutter Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1887. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GEPPEL, Iwan (Johann) Franzewitsch, geb. 1888. Geboren in der Ortschaft Gussaren (Husaren), Kanton Kamenka,ASSR der Wolgadeutschen,, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Hausmeister. Familie: Ehefrau Jelisaweta Iwanowna (Elisabeth Johannowna), geb. 1893, Kinder Klementina (Klementine), geb. 1922, Kontrolleurin in einem Kino, Elvira, geb. 1920, Kontrolleurin in einem Kino. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERASSIMENKO, Aleksandrà Stepanowna, geb. 1921. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen, Russin, Reinmachefrau im Pionierpalast. Familie: Sohn Wladimir Iwanowitsch (Waldemar Johannowitsch) Schnaider, geb. 1939, Deutscher. 1941 deportiert in die Ortschaft Kukjanowka, Minussinsker Bezirk REGION KRASNOJARSK.

GERBER, Adolf Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1889. Geboren in der Ortschaft Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Straßenbehörde beim Rat der Volkskommissare der ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Ehefrau Doroteja Fjodorowna (Dorothea Friedrichowna/Theodorowna) Schnitz, geb. 1893, Arzthelferin in einem Kinderkrankenhaus, Kinder Isolda (Isolde), geb. 1924, Emilija (Emilie), geb. 1918, Mitarbeiterin in der Tuberkulose-Beratungsstelle, Adolf, geb. 1927. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERBSAMER [Gersamer], Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1903. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der Forstwirtschaft. Familie: Ehefrau Anna Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1904, Kinder Iwan (Johann), geb. 1930, Aleksander (Alexander), geb. 1933, Wladimir (Waldemar), geb. 1939. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

GERLACH, Iwan (Johann) Christianowitsch, geb. 1901. Geboren im Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner â Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Töpfer, Modellierer. Familie: Ehefrau Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1900, ungelernte Arbeiterin, Kinder Jekaterina (Katharina), geb. 1929, Iwan (Johann), geb. 1931, Theodor, geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERLITZ, Rosa Aleksejewna (Rosalie Aloisowna), geb. 1905. Geboren in der Stadt Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in einer Ziegelfabrik. Familie: Kinder Erna Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1938, Alwina (Alwine), geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERMANN (HERMANN), Adolf Aleksejewitsch (Aloisowitsch), geb. 1909. Geboren in der Stadt Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitarbeiter bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Emma Georgiewna (Georgowna), geb. 1905, Sohn Viktor, geb. 1934, Schwester Berta, geb. 1917, Verkäuferin, Vater Nikolaj Jakowlewitsch (Nikolaus Jakobowitsch) Starzer, geb. 1884, Hausmeister, Mutter Maria Jossifowna (Josefowna) Starzer, geb. 1884. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERMANN, Aleksander Genrichowitsch (Alexander Heinrichowitsch), geb. 1912. Geboren in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler bei der Genossenschaft «Druschba» („Freundschaft“). Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Karlowna, geb. 1910, Sohn Aleksander (Alexander), geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnjaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERMANN Aleksander Petrowitsch (Alexander Peterowitsch), geb. 1887. Geboren in der Ortschaft Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Maria Karlowna, geb. 1889, Kinder Maria, geb. 1923, Klawdija (Klaudia), geb. 1927, Pjotr (Peter), geb. 1930, Emma, geb. 1933. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERMANN, Apollonija Iwanowna (Apollonia Johannowna), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Tochter Apollonija Andrejewna (Apollonia Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1939. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

GERMANN, Emma Iwanowna (Johannowna), geb. 1903. Geboren in der Ortschaft Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Sekretärin, Schreibkraft. Familie: Kinder Gugo Petrowitsch (Hugo Peterowitsch), geb. 1930, Arkadij, geb. 1926. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

GERMANN, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch, geb. 1889. Geboren in der Ortschaft Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitarbeiter in der Genossenschaft „Swobodnij Trud“ („Freie Arbeit“). Familie: Ehefrau Maria Jegorowna (Georgowna), geb. 1895, Kinder Pjotr (Peter), geb. 1926, Maria, geb. 1928, Anna, geb. 1937. 1941 deportiert in eine Schafzucht-Sowchose im Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERMANN, Karlà Nikolajewna (Nikolausowna), geb. 1897. Geboren in der Ortschaft Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau in einem Geschäft. Familie: Kinder Emmanuil Petrowitsch (Emmanuel Peterowitsch), geb. 1926, Aleksander (Alexander), geb. 1923, Arbeiter in einer Ziegelfabrik. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

GERMANN, Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna). Ðîä. â 1893. Geboren in der Ortschaft Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kommissioniererin bei der Marktverwaltung. Familie: Kinder Nikolaj (Nikolaus) Adolfowitsch, geb. 1924, Schuster, Maria, geb. 1926. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERMANN, Viktoria Martinowna, geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Kinder Maria Petrowna (Peterowna), geb. 1925, Irma, geb. 1928, Valerija (Valeria), geb. 1930, Aleksandra (Alexandra), geb. 1932, Wladimir (Waldemar), geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERONIMUS [Gironimus], Pjotr Georgiewitsch (Peter Georgowitsch), geb. 1918. Geboren in der Ortschaft Alt-Warenburg, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied des Gebietskomitees der Allrussischen Kmmunistischen Partei (Bolschewiken). Familie: Ehefrau Valentina Michailowna (Michaelowna), geb. 1913, Russin, Kinder (Deutsche) Samuil (Samuel), geb. 1936, Artur, geb. 1938, Awrora (Aurora), geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Minussa, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERT, Filipp Filippowitsch, geb. 1907. Geboren in der Ortschaft Schenfeld (Schönfeld), Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitarbeiter bei der Stadtreinigung. Familie: Ehefrau Lydia Filippowna Beifuß, geb. 1906, Schwester Doroteja (Dorothea) Ajang, geb. 1915, Kinder Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna) Beifuß, geb. 1937, Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1922. 1941 deportiert in die Ortschaft Schoschino, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERT, Wassilij Fjodorowitsch (Basilius Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Jelena (Helene) Filippowna, geb. 1902, Mutter der Ehefrau Maria Petrowna (Peterowna) Gert, geb. 1887, Sohn Burutbaj Áóðóòáàé Wassiljewitsch Umbitbyrow, geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Schoschino, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERZOG, Genrich (Heinrich) Gottliebowitsch, geb. 1911. Geboren im Kanton Krasnojar. ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Konditor. Familie: Ehefrau Doroteja Andrejewna (Dorothea Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1908, Bruder David, geb. 1916, Drucker in einer typografischen Anstalt, Mutter Maria-Jekaterina Kondratewna (Maria-Katharina Konradowna), geb. 1877, Schwester Emilija (Emilie), geb. 1904, Krankenschwester, Kinder Irma, geb. 1933, Doroteja (Dorothea), geb. 1933. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Minussa, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GESLER, Anna Bogdanowna (Gottfriedowna), geb. 1921. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels,ASSR der Wolgadeutschen,. Deutsche, Prüferin in einer Holzfabrik. Familie: Schwester Maria 1921, Schriftsetzerin bei einer Genossenschaft. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GIPPEL, Jossif (Josef) Franzewitsch, geb. 1900. Geboren in der Ortschaft Gussaren (Husaren), Kanton Kamenka,ASSR der Wolgadeutschen,, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter. Familie: Ehefrau Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1905, Reinmachefrau in einer Schule. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GISSELBACH, Valentina Matwejewna, geb. 1917. Geboren in der Ortschaft Subrilowo, Gebiet Saratow., Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Russin, Funkmechanikerin an einer Flugschule. Familie: Sohn Valerij Wladimirowitsch (Waldemarowitsch), geb. 1939. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GLESER, Leopold Wassiljewitsch (Basiliusowitsch), geb. 1901. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schauspieler, Regisseur am Theater. Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1902, Schauspielerin, Tochter Nelly, geb. 1928. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

GLOI, Anna Georgiewna (Georgowna), geb.1909. Geboren in der Ortschaft Gelzel (Hölzel), Kantin Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in einer Ziegelfabrik. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

GLON, Iwan Aleksandrowitsch (Johann Alexanderowitsch), geb. 1900. Geboren in der Ortschaft Preis (Preuß), Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wachmann bei der Staatsbank. Familie: Ehefrau Susanna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1901, Reinmachefrau, Kinder Jekaterina (Katharina), geb. 1923, Pjotr (Peter), geb. 1926, Maria, geb. 1928, Anna, geb. 1929, Viktor, geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Kolmakowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GOF, David Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer bei der russischen Hauptkonditorei. Familie: Ehefrau Julija Fjodorowna (Julia Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1921, Meisterin in einer Fabrik, Tochter Ida, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GOF, Johann Johannowitsch, geb. 1904. Geboren im Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, ungelernter Arbeiter bei der Unions-Pelzherstellung. Familie: Ehefrau Maria Adamowna, geb. 1910, Kinder Anna, geb. 1929, Amalija (Amalie), geb. 1931, Pawlina (Pauline), geb. 1935. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnjaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GOFMANN, Adam Jossifowitsch (Josefowitsch), geb. 1913. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Schwester Margarita Jossifowna (Margarethe Josefowna ), geb. 1922, Strickerin, Mutter Margarita (Margarethe) Wilhelmowna, geb. 1894, Kinder Maria, geb. 1934, David, geb. 1924. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GOFMANN, Andrej Michailowitsch (Andreas/ Heinrich Michaelowitsch), geb. 1888. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Margarita Iwanowna (Margarethe Johannowna) Rundau, geb. 1891, Kinder Friedrich, geb. 1940, Viktoria, geb. 1929. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

GOFMANN, Iwan Jossifowitsch (Johann Josefowitsch), geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Maria Davidowna, geb. 1919, Tochter Ida, geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GOFMANN, Michail (Michael) Filippowitsch, geb. 1909. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Ljuzija (Luzia) Adamowna, geb. 1911, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1941, Adam Adamowitsch Paul, geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GOLDSCHMIDT, Anna Naumowna, geb. 1887. Geboren in der Stadt Balzer, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Ärztin beim Ambulatorium. Familie: Tochter Tamara Rafailowna (Raphaelowna) Weilert, geb. 1922, Ärztin. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

GOLMANN, Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1919. Geboren in der Ortschaft Folmer, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Bruder Viktor, geb. 1921, Mutter Warwara (Barbara) Franzewna, geb. 1898, Schwester Pawlina (Pauline), geb. 1924. 1941 deportiert in die Ortschaft Potoroschilowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GONNS, Georgij Georgiewitsch (Georg Georgowitsch), geb. 1911. Geboren in der Ortschaft Niedens, Kanton Pallassowka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schauspieler. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

GOORMANN (Gortmann?), Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Elektromonteur in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Anna Michailowna, geb. 1917, Ukrainerin, Säge-Meisterin, Kinder Alina, geb. 1937, Wjatscheslaw, geb. 1939. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

GOPPE, Aleksander Grigorewitsch (Alexander Jegorowitsch), geb. 1916. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser. Familie: Ehefrau Jelena Aleksandrowna, geb. 1919, Russin, Pädagogin, Mutter Maria Gottfriedowna, geb. 1873, Tochter Ella, geb. 1941. 1941 deportiert Ortschaft Gorodok, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GOPPE, Emil Gustavowitsch, geb. 1895. Geboren in der ñ. Ortschaft Neubauer, Kanton Kukkus. ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger bei den städtischen Stallungen. Familie: Ehefrau Emma Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1897, Kinder Luisa (Luise), geb. 1928, Aleksander (Alexander), geb. 1937, Stella, geb. 1916, Schriftsetzerin bei der typografischen Anstalt, Maria, geb. 1918, Pflegerin bei der ärztlichen Tuberkulose-Beratungsstelle, Georg-Genrich (Georg-Heinrich), geb. 1924, Mutter Alwina (Alwine) Karlowna, geb. 1871. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GOPPE, Sofija Iwanowna (Sophia Johannowna), geb. 1904. Geboren in der Ortschaft Reinwald, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kinderferau in einer Krippe. Familie: Kinder Maria Christianowna, geb. 1927, Erika Karlowna, geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GOPPE, Wladimir Iwanowitsch (Waldemar Johannowitsch), geb. 1924. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser, Meister für Waagen-Reparturen. Familie: Mutter Natalja Petrowna, geb. 1896, Ukrainerin, Ehefrau Maria Semjonowna Bigurina, geb. 1921, Tatarin, Pianistin. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

GORDIS [Gordns], Aleksander Andrejewitsch (Alexander Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Laub, Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer. Familie: Ehefrau Berta Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1912, Kellnerin. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

GORFMANN, (Gofmann), Iwan (Johann) Dawidowitsch, geb. 1877. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Erlenbach, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose "Put Sozialisma" („Weg des Sozialismus“). Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1879, Tochter Maria, geb. 1921, Hebamme, Enkelin Anna Davidowna, geb. 1921, Telegrafistin. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

GORR, David Dawidowitsch, geb. 1911. Geboren in dem Dorf Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger. Familie: Ehefrau Friedrich Anna Antonowna, geb. 1914, Tochter Elsa (Else), geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GORTMANN, Emma Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1897. Geboren in der Stadt Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Leiterin der Zentral-Bibliothek. Familie: Kinder Emma Karlowna, geb. 1928, Eleonora (Eleonore), geb. 1933. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

GRAF, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1901. Geboren in der Ortschaft Schilling, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied, Fuhrmann bei der Genossenschaft «Wolga-Verladearbeiter». Familie: Ehefrau Anna Davidowna, geb. 1911, Reinmachefrau. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

GRASMICK (Krasmick?), Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1910. Geboren in der Ortschaft Laub, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in einem Hospital. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Filippowna, geb. 1910, Reinmachefrau bei der Frauen-Beratungsstelle, Sohn Wladimir (Waldemar), geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnjaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GREB, Jekaterina Andrejewna (Katharina Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1896. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. 1941 deportiert in die Minussinsker Schafzucht-Sowchose, Region Krasnojarsk.

GROO, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1912. Geboren in der Ortschaft Krasnij Jar, Kanton Krasnojar, ÀÑÑÐ ÍÏ, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in einer Fabrik. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1906, Kindermädchen in einer Poliklinik, Kinder Lydia, geb. 1936, Tamara, geb. 1938. 1941 deportiert Ortschaft Gorodok, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GROO, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1909. Geboren in der Ortschaft Krasnij Jar, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied, Milizangehöriger des NKWD. Familie: Ehefrau Etta Karlowna, geb. 1908, Kinder Elsa (Else), geb. 1937, Wladimir (Waldemar), geb. 1939, Viktor geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GROO, Wassilij Iwanowitsch (Basilius Johannowitsch), geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Krasnij Jar, Kanton Krasnojar, ÀÑÑÐ ÍÏ, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Feuerwehrmann. Familie: Mutter Anna Filippowna, geb. 1885, Brüder Otto, geb. 1923, Eduard, geb. 1925, Aleksander (Alexander), geb. 1935, Schwestern Amalija (Amalie), geb. 1909, Wäscherin, Maria, geb. 1919, Buchbinderin. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GROSS, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1885. Geboren in der Ortschaft Schulz, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verkäufer, Lagerleiter bei der Wolga-Union. Familie: Ehefrau Sofija Jakowlewna (Sophia Jakobowna), geb. 1888, Tochter Irma, geb.1927, Schwester Emma Kasparowna, geb. 1903, Verkäuferin, ihr Sohn Aleksander Bogdanowitsch (Alexander Gottfriedowitsch) Gross, geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GÜNTER, Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1915. Geboren in der Ortschaft Straßburg, Kanton Pallassowka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeioterin in einer Ziegelfabrik. Familie: Sohn Viktor Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GÜNTER, Genrich Petrowitsch (Heinrich Peterowitsch), geb. 1895. Geboren in der Ortschaft Dropmann, Kanton Gmelin, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Anna Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1893, Kinder Anna, geb. 1924, Karl, geb. 1929. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GÜNTER, Maria Karl-Friedrichowna, geb. 1906. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, ungelernte Arbeiterin einer Ziegelfabrik. Familie: Kinder Erika Karlowna, geb. 1928, Elvira Sigismundowna Ulrich, geb. 1939. 1941 deportiert in eine Schafzucht-Sowchose im Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GUKK, Amalija Fjodorowna (Amalie Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1889. Geboren in der Ortschaft Neu-Laub, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wäscherin in einem Kindergarten. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GUTJAHR, Karl Karlowitsch, geb. 1906. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer beim Fuhrpark. Familie: Ehefrau Maria Petrowna (Peterowna) Pracht, geb. 1906. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

HENSE, Germina [Kerrmina] Andrejewna (Hermine Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1905. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Haushälterin. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

IBE, Aleksander Genrichowitsch (Alexander Heinrichowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verladeaufseher auf der Eisenbahnanlage an der Station Pokrowka. Familie: Ehefrau Lydia Gottfriedowna, geb. 1900, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1930, Viktor,geb. 1934, Wladimir (Waldemar), geb. 1937, Emma, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Lugawskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

IHL, Jakow Petrowitsch (Jakob Peterowitsch), geb. 1918. Geboren in der Ortschaft Gattung, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1920, Kinder Karl, geb. 1941, Vater Pjotr Aleksandrowitsch (Peter Alexanderowitsch), geb. 1886, Mutter Jekaterina Kondratewna (Katharina Konradowna), geb. 1887, Bruder Iwan (Johann), geb. 1924. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

INGEFER, Aleksander Andrejewitsch (Alexander Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1905. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann, Pferdezüchter bei einer Genossenschaft. Familie: Anna Karlowna, geb. 1910, Kinder Erna, geb. 1931, Aleksander (Alexander), geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

INGEFER Andrej Andrejewitsch (Andreas/HeinrichAndreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1884. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdezüchter, Brigadeführer bei der Genossenschaft «Fuhrmann». Familie: Ehefrau Jelisaweta Iwanowna (Elisabeth Johannowna), geb. 1884, Tochter Maria, geb. 1926. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

INGEFER, Andrej Andrejewitsch (Andreas/HeinrichAndreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1910. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdezüchter in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Lydia Simonowna, geb. 1911, Reinmachefrau, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1935, Erika [Erikei], geb. 1939, Elvira, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

INGEFER, Genrich Petrowitsch (Heinrich Peterowitsch), geb. 1895. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Transportleiter in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Anna Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1893, Kinder Anna, geb. 1924, Karl, geb. 1929. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

INGEFER, Karl Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1894. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann, Pferdezüchter bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Adamowna, geb. 1896, Kinder Karl, geb. 1923, Elsa (Else), geb. 1925, Andrej (Andreas/ Heinrich), geb. 1926. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

IWANÎWÀ Frieda Karlowna, geb. 1898. Geboren in der Ortschaft Weißenburg, Deutschland, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Buchhalter-Gehilfin. Familie: Tochter Valentina Wladimirîâíà, geb. 1923, Russin, Bibliothekarin. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

JAKOBI Andrej Wassiljewitsch (Andreas/Genrich Basiliusowitsch), geb. 1911. Geboren in der Ortschaft Dengof (Dönhof), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Doroteja Kondratewna (Dorothea Konradowna), geb. 1913, Kinder Reingold (Reinhold), geb. 1938, Lerma?, geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Schoschino, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

JAKOBI [JAKOP], Filipp-Iwan Petrowitsch (Filipp-Johann Peterowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels. Deutscher, Verladearbeiter bei einem Truppenteil. Familie: Ehefrau Jekaterina Petrowna (Katharina Peterowna), geb. 1909, Kinder Leonid (Leo), geb. 1937, Warwara (Barbara), geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Smirnowka, Altajsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

JURK, Lydia Andrejewna (Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin. Familie: Tochter Lydia Samoilowna (Samuelowna) Geintz, geb. 1930. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

JUSTUS, Eduard Dawidowitsch, geb. 1912. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker für Lokomotiven im Depot an der Bahn-Station Pokrowsk. Familie: Ehefrau Klawdija Iwanowna, geb. 1913, Russin, Kinder, Deutsche, Gennadij (Heinrich), geb. 1938, Galina (Hilde), geb. 1941. 1941 deportiert Ortschaft Gorodok, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KABIS, Andrej Jakowlewitsch (Andreas/HeinrichJakobowitsch), geb. 1881. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in der Forstwirtschaft. Familie: Ehefrau Jekaterina Andrejewna (Katharina Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1894, Tochter Amalija (Amalie), geb. 1923. 1941 deportiert in die Ortschaft Scherlyk, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KAIL, Jakow (Jakob) Friedrichowitsch, geb. 1913. Geboren in der in der Ortschaft Meinhardt, Kanton Gnadenflur, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in einem Reparaturwerk. Familie: Ehefrau Jelisaweta Aleksandrowna Mitrofanowa, geb. 1914, Russin, Statistikerin, Wirtschaftsfachfrau, Kontrolleurin, Sohn Aleksander (Alexander), geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KAIN, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1923. Geboren im Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Ziegelfabrik. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Minussa, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KAPPES, Aleksander Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1908. Geboren in der Ortschaft Alt-Urbach, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Holzfabrik, Mitarbeiter der Feuerwehr. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Filippowna, geb. 1910, Kinder Viktor, geb. 1934, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1938. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

KARLÅ, Emilija (Emilie) Franzewna, geb. 1892. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau. Familie: Sohn Iwan Aleksandrowitsch (Johann Alexanderowitsch), geb. 1923. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KARMEN, Teresa Genrichowna (Therese Heinrichowna), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der der Stadt Engels. Deutsche. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KARN, Andrej Georgiewitsch (Andreas/Heinrich Georgowitsch), geb. 1909. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser, Rahmenbauer in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Karolina Andrejewna (Karoline Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1912, Kinder Maria, geb. 1935, Nina, geb. 1938, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1939, Tante Pawlina Matwejewna (Pauline Matthiasowna) Distel, geb. 1886, ihre Tochter Viktoria Iwanowna (Viktorina Johannowna) Distel, geb. 1926. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

KEIBEL, Christian Kasparowitsch, geb. 1891. Geboren in der Ortschaft Rosenheim, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, ungelernter Arbeiter. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KEIBEL, Kristina Kasparowna [Kassiorowna], geb. 1891. Geboren in der Ortschaft Rosenheim, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, ungelernte Arbeiterin in einer Ziegelfabrik. Familie: Bruder 1941 deportiert in den Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KEIL, Emma Petrowna (Peterowna), geb. 1893. Geboren in der Ortschaft Lauwe, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrerin an einer Mittelschule. Familie: Schwester Jelisaweta Petrowna (Elisabeth Peterowna) Stieglitz, geb. 1906, Neffe Garald (Harald) [Garri] Eduardowitsch Stieglitz, geb. 1927. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

KEIL, Genrich Petrowitsch (Heinrich Peterowitsch), geb. 1897. Geboren in der Ortschaft Lauwe, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Oberbuchhalter in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Valerija Petrowna (Valeria Peterowna), geb. 1906, Kontenführerin, Kinder Reingold (Reinhold), geb. 1926, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1929. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KEIL, Ottilija Iwanowna (Ottilie Johannowna), geb. 1901. Geboren im Kantom Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin. Familie: Tochter Vera Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1924. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KEIN, Andrej Jermolajewitsch (Andreas/Heinrich) Jeremiasowitsch, geb. 1900. Geboren in der Ortschaft Nowoskakowo, Jagodnopoljansker Kanton, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verladearbeiter bei der Binnenschifffahrt. Familie: Ehefrau Maria Simonowna, geb. 1906, Sohn Iwan (Johann), geb. 1929. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

KELLER, Fjodor Jakowlewitsch (Friedrich/Theodor Jakobowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in Stadt Saratow. Deutscher, Fahrer bei einem Mühlenbetrieb. Familie: Ehefrau Lydia Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1905, Kinder Viktor, geb. 1932, Wjatscheslaw, geb. 1941, Rimma, geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Potoroschilowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KELLER, Ottilija Iwanowna (Ottilie Johannowna), geb. 1902. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, persönliche Sekretärin des Vorsitzenden des Rates der Volkskommissare der Wolgadeutschen. Familie: Tochter Oktjabrina Viktorowna Pracht, geb. 1925. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Minussa, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KELMANN (Gelmann), Apollonija [Ablonija] Iwanowna (Apollonia Johannowna), geb. 1913. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, ungelernte Arbeiterin. Familie: Tochter Pawlina Fjodorowna (Pauline Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1939. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

KEM, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1903. Geboren in der Stadt Balzer, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter, Oberrevisor. Familie: Ehefrau Matilda Iwanowna (Mathilde Johannowna), geb. 1905, Schreibkraft, Kinder Alissa (Alice), geb. 1926, Elsa (Else), geb. 1930, Olga (Helga), geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Potoroschilowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KEMPER, Fjodor Fjodorowitsch (Friedrich/Theodor Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1884. Geboren im Gebiet Leningrad, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arzt, Leiter des Gesundheitslabors. Familie: Sinaida Samuilowna, geb. 1889, Russin. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

KENIG, Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1908. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Kinder Aleksander Wassiljewitsch (Alexander Basiliusowitsch), geb. 1929, Wladimir (Waldemar), geb. 1940, Mutter Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna) Fromm, geb.1879. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KENIG, Karl Johannowitsch, geb. 1893. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner â Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, stellvertretender Leiter einer Fabrik-Verwaltung. Familie: Ehefrau Frieda Davidowna, geb. 1895, Buchhalterin in einem Laden, Sohn Wladimir (Waldemar), geb. 1924, Tochter Maria [Mana] Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1937. Vater Johann Karlowitsch, geb. 1872, Mutter Luisa Grigorewna (Luise Gregorowna), geb. 1875, Schwester Maria, geb. 1914. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KENIG, Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1906. Einwohnerin der Stadt Saratow. Deutsche, Arbeiterin in einer Holzfabrik in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Kinder Germina Aleksandrowna (Hermine Alexanderowna), geb. 1928, Wladimir (Waldemar), geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KENIG [Kenich], Wilhelm Leontewitsch (Leonowitsch), geb. 1917 [1937]. Geboren im Kanton Marxstadt, ASSR de Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose „Budjonny“. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

KERBER, Kondrat Kondratewitsch (Konrad Konradowitsch), geb. 1917. Geboren in der Ortschaft Schilling, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Journalist, Leiter des Redaktionskollegiums bei der Zeitung «Nachrichten». Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1916, Druckerin. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KERGER, Jekaterina Jegorowna (Katharina Georgowna), geb. 1901. Geboren in der Ortschaft Miller (Müller), Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in einer Ziegelfabrik. Familie: Kinder Viktor Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1927, Aleksander (Alexander), geb. 1929, Erna, geb. 1931. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KERNER, Iwan Iwanowitsch (Johann/Johannowitsch), geb. 1868. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tapezierer, Wärter bei der Wolgadeutschen Union. Familie: Sohn Albert, geb. 1921, Buchhalter, Kontrolleuer. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

KESSELER, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1884. Geboren in der Stadt Mariupol. Deutscher, Jurist, Advokat, Leiter der republikanischen medizinischen Versorgung und des Handels in der Stadt Moskau. Familie: Ehefrau Jelisaweta Michailowna, geb. 1889, Russin, Buchhalterin bei der Handelshauptverwaltung. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

KIRT, Rudolf Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1908. Geboren in der Ortschaft Straub, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verladearbeiter. Familie: Ehefrau Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1911, Verkäuferin. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KISSELMANN, Genrich Petrowitsch (Heinrich Peterowitsch), geb. 1891. Geboren im Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Töpfer, technischer Meister bei der Genossenschaft «Krasnij Gontschar» („Roter Töpfer“). Familie: Ehefrau Jekaterina Georgiewna Abramowa, geb. 1897, Russin, Kinder (Russen) Wladimir Iwanowitsch, geb. 1933, Anatolij, geb. 1930, Valentina, geb. 1928, Sohn Fjodor (Friedrich/Theodor) Kisselmann, geb. 1939, Deutscher. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KLASSEN, Iwan Abramowitsch (Johann Abrahamowitsch), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wirtschaftsfachmann bei der Kreditabteilung der Staatsbank. Familie: Ehefrau Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1905, Schneiderin, Kinder Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1927, Klara, geb. 1933, Raissa (Resi), geb. 1941. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

KLASSEN, Iwan Jakowlewitsch (Johann Jakobowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer am pädagogischen Institut. Familie: Ehefrau Maria Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1914, Lehrerin, Kinder Jelena (Helene), geb. 1935, Tamara, geb. 1941, Schwiegervater Michail (Michael) Martinowitsch Saider, geb. 1885, Deutscher, Wirtschaftsfachmann, Schwiegermutter Maria Iwanowna Saider, geb. 1889, Russin, Schwager Valentin Aleksejewitsch (Aloisowitsch) Delwa, geb. 1918, Deutscher, Lehrer. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

KLEIN (KLEPN), Pjotr Michailowitsch (Peter Michaelowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, stellvertretender Leiter der Verbindungsabteilung. Familie: Ehefrau Anna Akimowna, geb. 1910, Russin, Grafikerin, Sohn Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Schwester Maria, geb. 1907. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Minussa, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KLINK, Aleksander Petrowitsch (Alexander Peterowitsch), geb. 1902. Geboren in der Ortschaft Hoffental, Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der Genossenschaft „Swobodnij Trud“ („Freie Arbeit“). Familie: Kinder Irma, geb. 1937, Viktor, geb. 1940, Aleksander (Alexander), geb. 1940. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

KLINPENSTEIZ, Jelena Genrichowna (Helene Heinrichowna), geb. 1902. Geboren im Gebiet Donezk, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Buchhalterin beim Unions-Gebietskomitee. Familie: Schwester Margarita (Margarethe), geb. 1903, Buchhalterin bei der städtischen Kommunalwirtschaft. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KLOSTER, Franz Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1908. Geboren in der Ortschaft Neu-Kolonia, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser, Mechaniker. Familie: Ehefrau Maria Danilowna Rjaschina, geb. 1910, Russin, Tankwartin. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KLUCHT, Andrej Michailowitsch (Andreas/Heinrich Michaelowitsch), geb. 1906. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer beim staatlichen Verlag. Familie: Ehefrau Teresa Iwanowna (Therese Johannowna) Altengof (Altenhof), geb. 1911, Kinder Elsa (Else), geb. 1933, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1935, Aleksander (Alexander), geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KLUCHT [Klutsch], Michail Michailowitsch (Michael Michaelowitsch), geb. 1908. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Heiter in der Butterproduktion. Familie: Ehefrau Karolina (Karoline) Franzewna Schelis, geb. 1916, Sohn Michail (Michael), geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KNAUB, Aleksander Andrejewitsch (Alexander Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1927. Geboren in der Ortschaft Friedenfeld, Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels,ASSR der Wolgadeutschen,Deutscher, Schüler an einer Berufsschule. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

KNAUB, Iwan Genrichowitsch (Johann Heinrichowitsch), geb. 1913. Geboren in der in der Ortschaft Schefer, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger an der Malaria-Station. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Adamowna Seiberl, geb. 1906, Kinder Lydia Filippowna Seibel, geb. 1928, Wladimir (Waldemar) Knaub, geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KNAUS, Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1860. Geboren in der Ortschaft Pallassowka, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Familie: Sohn Jegor Jegorowitsch (Georg Georgowitsch) Elaichner, geb. 1928. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnjaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KOBER, Andrej Iwanowitsch (Andreas/Heinrich Johannowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Koch, Produktionsleiter beim Militärhandel. Familie: Ehefrau Jewgenija Pawlowna Uschakowa, geb. 1916, Russin, Apothekerin. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KOBER, Emma Adamowna, geb. 1913. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kindermädchen in einem Kindergarten. Familie: Sohn Wladimir Andrejewitsch (Waldemar Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KOBER, Emma Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1922. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Vorschul-Pädagogin. Familie: Mutter Amalija (Amalie) Friedrichowna Kober, geb. 1897. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ÊÎCH, Friedrich Kasparowitsch. Ðîä. â 1893. Geboren im Kanton Marxstadt, ASSR de Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter des Sekretariats des Vorsitzenden des Rates der Volkskommisare. Familie: Ehefrau Etta Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1896, Kinder Irma, geb. 1924, Benedikt, geb. 1926. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KOCH, Karl Karlowitsch, geb. 1890. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sattler in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Jekaterina Fjodorowna (Katharina Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1895, Kinder Emma, geb. 1924, Robert, geb. 1930. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KOLMAIER, Albert Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1920. Geboren im Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, künstlerischer Darsteller am Stadttheater. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KOORT, Rudolf Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1884. Geboren in der Stadt Moskau, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Flugzeugmechaniker, technischer Leiter beim Flugzeugpark. Familie: Ehefrau Nina Pawlowna Meschtscherjakowa, geb. 1907, Russin, Sohn Garald (Harald) [Garij] Kurtowitsch Kopatschek, geb. 1927. 1941 deportiert Ortschaft Gorodok, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KOPP, Genrich Fjodorowitsch (Heinrich Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1895. Geboren in der Ortschaft Aleksanderge (Alexanderhöh), Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der Apotheken-Verwaltung. Familie: Ehefrau Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna) Zajer, geb. 1912, Fahrstuhlwärterin, Kinder Elma, geb. 1926, Emma, geb. 1941, Elsa (Else), geb. 1941. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

KOPP, Olga (Helga) Gottliebowna, geb. 1907. Geboren in der Ortschaft Konstantinîwka, Kanton Krasnokut,ASSR der Wolgadeutschen,und Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in einer Ziegelfabrik. Familie: Kinder Emilija (Emilie) Emilewna, geb. 1932, Germann (Hermann), geb. 1929, Lydia, geb. 1936, Wladimir (Waldemar) Borisowitsch Wirschke, geb. 1930. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

KORMANN, Aleksander Andrejewitsch (Alexander Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen.Deutscher, Verladearbeiter bei einer Militäreinheit. Familie: Ehefrau Paul Pawlina Andrejewna (Pauline Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1912, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1936, Pawlina (Pauline), geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Smirnowka, Minussinsker, heute Altajsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KORMANN, Andrej Iwanowitsch (Andreas/HeinrichJohannowitsch), geb. 1885. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen.Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Rosa Michailowna (Rosalie Michaelowna), geb. 1896, Kinder Leokadija (Leonie), geb. 1925, Iwan (Johann), geb. 1932, Aleksander (Alexander), geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Smirnowka, Altajsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KORMANN [Kormen], Andrej Iwanowitsch (Andreas/HeinrichJohannowitsch), geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verladearbeiter. Familie: Ehefrau Nadjeschda Iwanowna (Johannowna), geb. 1912, Koch, Tochter Vera, geb. 1935. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

KORMANN, Iwan Jossifowitsch (Johann Josefowitsch), geb. 1900. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler. Familie: Ehefrau Margarita Petrowna (Margarethe Peterowna), geb. 1907, Kinder Viktor, geb. 1927, Amalija (Amalie), geb. 1929, Albert, geb. 1933. 1941 deportiert in die Ortschaft Altaj, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KORMANN, Iwan Jossifowitsch (Johann Josefowitsch), geb. 1901. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitarbeiter bei einer Militäreinheit. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie), geb. 1907, Kinder Edmund, geb. 1929, Melitta, geb. 1927, Maria, geb. 1935, Viktor, geb. 1941. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

KORMANN [Kornen], Iwan [Wichanowitsch] (Johann Burkhardowitsch), geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Ýèòåëü Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna, geb. 1903, Russin. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KORMANN [Kormen], Jossif (Josef) Dawidowitsch, geb. 1903. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verladearbeiter. Familie: Ehefrau Margarita Andrejewna (Margarethe Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1905, Kinder Minna, geb. 1925, Berta, geb. 1928, Iwan (Johann), geb. 1936, Erna, geb. 1941. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

ÊÎÒÒ, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1895. Geboren in der Ortschaft Aleksanderge (Alexanderhöh), Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der Apotheken-Verwaltung. Familie: Ehefrau Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna) Zeitler, geb. 1912, stellvertretende Kantinen-Direktorin, Kinder Emma, geb. 1926, Erna, geb. 1937, Ella, geb. 1939. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

KULTAU, Aleksander Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1903. Geboren in der Stadt Moskau, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Steuer-Mitarbeiter. Familie: Ehefrau Klawdija Petrowna, geb. 1907, Ukrainerin, Tochter Ida, geb. 1932. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KULTAU, Aleksander Wassiljewitsch (Alexander Basiliusowitsch), geb. 1878. Geboren in der Ortschaft Norki, Gebiet Saratow., Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lokomotiven- Mechaniker. Familie: Ehefrau Amaija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1879. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KULTAU, Robert Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Technik-Lehrer. Familie: Ehefrau Lydia Anissimowna, geb. 1913, Russin, Lehrerin, Kontenführerin, Buchhalterin bei der Getreide-Beschaffungsstelle, Kinder Elvira, geb. 1937, Ida, geb. 1938, Lew (Leo), geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRAFT, Anna Davidowna, geb. 1877. Geboren in der Ortschaft Kraft, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, ungelernte Arbeiterin. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRAMARENKO, Amalija Grigorewna (Amalie Gregorowna), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in derStadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Krankenschwester, Reinmachefrau bei der Staatsanwaltschaft. Familie: Sohn Nikolaj Wladimirowitsch Scheltenkow, geb. 1925, Russe. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRAMER, Jakow (Jakob) Dawidowitsch, geb. 1901. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter. Familie: Ehefrau Minna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1905, Geschäftsführerin bei der Staatsanwalt, Kinder Jurij (Jürgen), geb. 1929, Albert, geb. 1930, Nina, geb. 1937. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRANEWITTER, Anna Jossifowna (Josefowna), geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Obermonjou, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels,ASSR der Wolgadeutschen,. Familie: Mutter Jewa Jakowlewna (Eva Jakobowna), geb. 1875, Kinder Elvira Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1936, Irma, geb.1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRANEWITTER, Iwan (Johann) Filippowitsch, geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bezirksbeauftragter. Familie: Ehefrau Amalija [Emamija] Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1915, Reinmachefrau, Kinder Emma, geb. 1936, Olga (Helga), geb. 1939, Mutter der Ehefrau Maria Christianowna Fromm, geb. 1886, Kontenführerin in einem Kantinenbetrieb. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRANSMANN, Michail Georgiewitsch (Michael Georgowitsch), geb. 1913. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner ã.Ýíãåëüñ ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann. Familie: Ehefrau Maria Jegorowna Kowyga, geb. 1920, Russin, Ausrüsterin in einer Traktorenfabrik, Kinder (Russen) Wjatscheslaw, geb. 1938, Gennadij, geb. 1941. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

KRANSMANN, Pjotr Jegorowitsch (Peter Georgowitsch), geb. 1911. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der Wolgadeutschen Handelsgesellschaft. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Filippowna, geb. 1912, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1935, Viktor, geb. 1939, Wladimir (Waldemar), geb. 1937. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

KRAUS, Aleksej Iwanowitsch (Alois Johannowitsch), geb. 1884. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Handelsmitarbeiter, Agent für den Versorgungsbereich. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Wilhelmowna Lekgardt, geb. 1887, Sohn Artur Fjodorowitsch (Friedrichowitsch/Theodorowitsch) Lekgardt, geb. 1928. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRAUS, Friedrich Andrejewitsch (Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1896. Geboren in der Ortschaft Aleksanderge (Alexanderhöh), Kanton Mariental, ASSR der Wogadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Müller. Familie: Ehefrau Emilija Aleksandrowna (Emilie Alexanderowna) Kruglowa, geb. 1901, Sohn Vitalij (Vitus) Polikarpowitsch Kruglow, geb. 1930. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

KRAUS, Genrich (Heinrich) Filippowitsch, geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels. Deutscher, Mitarbeiter bei der Post. Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna) Welne, geb. 1917, Krankenschwester im Poliklinikum. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

KRAUS, Leonid Iwanowitsch (Leo Johannowitsch), geb. 1887. Geboren in der Ortschaft Alt-Urbach, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schneider. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1888, Tochter Irina (Irene), geb. 1920, Schwester der Ehefrau Maria Karlowna Monz, geb. 1887. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

KREMER, Jakow Andrejewitsch (Jakob Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1913. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Familie: Ehefrau Anna Sergejewna, geb. 1913, Sohn Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KREMER, Julija Fjodorowna (Julia Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1901. Geboren in der Ortschaft Krasnij Jar, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Sekretärin, Schreibkraft beim Beschaffungskontor «Tabakê». Familie: Sohn Viktor Fjodorowitsch (Friedrichowitsch/ Theodorowitsch), geb. 1923. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

KREMER, Sofja (Sophia) Gottliebowna, geb. 1895. Geboren in der Stadt Brjansk, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRIKAU, Samuil Andrejewitsch (Samuel Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1910. Geboren in der Ortschaft Kukkus, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Revisor uind Berater beim Volkskommissariat für soziale Belange. Familie: Ehefrau Luisa Genrichowna (Luise Heinrichowna) Stumpor (Stempor?), geb. 1915, Kinder Tamara, geb. 1938, Eduard, geb. 1941, Sohn Wladimir (Waldemar) Filippowitsch Fenzel, geb. 1936. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

KRUG, Amalija Petrowna (Amalie Peterowna), geb. 1901. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Telefonistin. Familie: Tochter Swetlana Filippowna Brausewetter [Brausenel], geb. 1937. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

KRUSE, Oskar Emilewitsch, geb. 1908. Geboren in der Stadt Eckheim, Kanton Eckheim, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Funker. Familie: Ehefrau Anna Sacharowna, geb. 1915, Russin, Funktechnikerin, Schwester Alma, geb. 1910, Hebamme, Krankenschwester, Vater Emil Awgustowitsch (Agustowitsch), geb. 1884, Lehrer, Kinder Eduard, geb. 1936, Galina (Hilde), geb. 1941. 1941 deportiert â in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRUTSCH, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1893. Geboren in der Ortschaft Rosenheim, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Müller. Familie: Ehefrau Maria Sergejewna, geb. 1896, Russin, Köchin, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1923, Berta Miller (Müller), geb. 1920, Sekretärin beim Volkskommissariat für Ackerbau, Enkel Wladimir (Waldemar) Karlowitsch Miller (Müller), geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Kukjanowka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRUTSCH, Karl Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kommandeur bei der Zentralen Gesellschaft für Flugzeugwesen. Familie: Ehefrau Maria Christianowna, geb. 1910, Kellnerin in der Kantine des NKWD, Kinder Gergard (Gerhard), geb. 1932, Viktor, geb. 1935, Artur, geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Kukjanowka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRUTSCH (Krug?), Wilhelmina Adamowna, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Anstreicherin in der Sommerschule. Familie: Kinder Friedrich Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1931, Irma, geb. 1938, Tochter Krermana ???, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Kukjanowka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KUNSTMANN, Fjodor Andrejewitsch (Friedrich/ Theodor Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Händler des republikanischen Kontors bei der Wolgadeutschen Handelsgesellschaft. Familie: Ehefrau Alissa (Alice) Gustavowna , geb. 1909, Bibliothekarin an der Universität, Kinder Valentin, geb. 1933, Artur, geb. 1937. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

KUNSTMANN [Kupzman], Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1905. Geboren in der Stadt Balzer, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter, Leiter einer Finanzabteilung. Familie: Ehefrau Berta Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1905, Operator bei einer Bank, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1926, Erika, geb. 1933. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KUNSTMANN, Jakow (Jakob) Christianowitsch, geb. 1916. Geboren in der Ortschaft Reinhardt, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Familie: Ehefrau Lydia Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1915, Schneiderin. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

KUNSTMANN [Kunzman], Jelisaweta (Elisabeth) Lrowitsch ? (Kirillowna), geb. 1902. Deutsche. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen, Rentnerin. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KUNU, Jegor Leontewitsch, geb. 1916. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Russe, Anstreicher, Schlosser in einem Reparatur-Werk. Familie: Ehefrau Jewgenija Romanowna (Eugenie Richardowna) Zimmermann, geb. 1925, Schwägerin Lydia, geb. 1932, Deutsche, Schwiegermutter Natalja Iwanowna (Nathalie Johannowna) Zimmermann, geb. 1899. 1941 deportiert Ortschaft Gorodok, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KUNZ, David Karlowitsch, geb. 1903. Geboren in der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler, Wirtschaftsleiter in der Kolchose. Familie: Ehefrau Maria Bogdanowna (Gottfriedowna), geb. 1904, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1929, Leo, geb. 1935, Viktor, geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KWAISNER (Kweisner, Quaißner), Kondrat Kondratewitsch (Konrad Konradowitsch), geb. 1879. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wachmann im Studio des Radio-Komitees. Familie: Ehefrau Emilija Andrejewna (Emilie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1883, Kinder Lydia Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1919, Krankenschwester, Christian Kondratewitsch Tschernyschew, geb. 1940, Russe. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KWINT, Matwej (Matthias) Antonowitsch, geb. 1911. Geboren in der Ortschaft Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher Fuhrmann bei der Stadtreinigung. Familie: Ehefrau Marina Petrowna (Marianne Peterowna), geb. 1901, Kinder Viktor, geb. 1931, Maria, geb. 1934, Aleksander (Alexander), geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LAMBRECHT [Lombrecht], Pjotr Stepanowitsch (Peter Stefanowitsch), geb. 1903. Geboren in der Stadt Kamyschin, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verkäufer bei der Militär-Handelsorganisation. Familie: Ehefrau Anna Christianowna Diner, geb. 1902, Kinder Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna) Diner, geb. 1925, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1923, Schlosser. 1941 deportiert zum Schaftzuchtbetrieb einer Sowchose im Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LANG, Aleksej Aleksejewitsch (Alois Aloisowitsch), geb. 1894. Geboren in der Ortschaft Marienburg, Kanton Gnadenflur, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Feuerwehrmann in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Jelena Iwanowna (Helene Johannowna), geb. 1898, Kindermädchen in einer Kinderkrippe, Kinder Aleksej (Alois), geb. 1925, Lehrling (Elektroinstallateur) in einer Ziegelfabrik, Tochter Anna, geb. 1928, Nichte Olga [Alga] Iwanowna (Helga Johannowna) Tifan, geb. 1925. 1941 deportiert in die Schafzucht-Sowchose Minsowchos, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LASSING, Edmund Julianowitsch (Juliusowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wurstmacher, Lagerarbeiter. Familie: Ehefrau Klawdija Andrejewna, geb. 1905, Russin, Buchhalterin, Mutter Melitta Eduardowna, geb. 1874, Deutsche, Kinder (Russen) Olga, geb. 1924, Galina, geb. 1926, Stanislaw, geb. 1935, Edmund, geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LASSING, Friedrich Julewitsch (Juliusowitsch), geb. 1896. Geboren in der Stadt Wilejka, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Oberinspektor bei der kommunalen Bank. Familie: Ehefrau Aleksandra (Alexandra) Kusminitschna, geb. 1915, Ukrainerin, Buchhalterin, Sohn Eduard, geb. 1929. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

LAWKUNAS, Jelisaweta Aleksandrowna (Elisabeth Alexanderowna), geb. 1898. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Leiterin eines Kindergartens. Familie: Schwester Emma Aleksandrowna (Alexanderowna) Marks, geb. 1905, Schwester des Ehemannes Doroteja Jakowlewna (Dorothea Jakobowna) Ekkert, geb. 1905, Koch. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

LEDERER, Andrej Andrejewitsch (Andreas/HeinrichAndreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 914. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser beim Eisenbahn-Depot. Familie: Ehefrau Anna Jossifowna Feoktistowa, geb. 1914, Russin, Konditorin. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Minussa, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEGLER, Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1912. Geboren in der Ortschaft Dengraf, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Fleischfüllerin im Fleischkombinat. Familie: Mutter Jewa Iwanowna (Eva Johannowna), geb. 1882, Schwester Lydia, geb. 1918, Tochter Irma Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEIKAM [Leikom], Eduard Michailowitsch (Michaelowitsch), geb. 1913. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Karlowna, geb. 1914, Sohn Eduard, geb. 1941, Mutter Sofja Awgustowna (Sophia Augustowna), geb. 1880. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

LEIKAM [Leikom], Friedrich Michailowitsch (Michaelowitsch), geb. 1908. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der Genossenschaft „Swobodnij Trud“ („Freie Arbeit“). Familie: Ehefrau Jelisaweta Aleksandrowna (Elisabeth Alexanderowna), geb. 1912, Bruder der Ehefrau Aleksander (Alexander) Saifert, geb. 1929. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEIMANN, Jewdokia Fjodorowna, geb. 1897. Geboren im Gebiet Saratow., Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Russin, Telegrafistin, Morserin. Familie: Kinder (Deutsche) Olga (Helga) Konstantinowna, geb. 1924, Tamara, geb. 1925, Lydia, geb. 1927. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

LEINWEBER, Filipp Filippowitsch, geb. 1888. Geboren in der Ortschaft Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter des Versorgungssektors bei der deutschen Handwerker-Union. Familie: Ehefrau Ernestina (Ernestine) Karlowna, geb. 1888, Kinder Emma, geb. 1911, Kontenführerin, Buchhalterin bei der Genossenschaft «Gigant», Erika, geb. 1912, Chemielehrerin an einer Mittelschule, deren Ehemann Adolf Filippowitsch Windergolf, geb. 1909, Lehrer für Chemie und Biologie an einer höheren kommunistischen Lehreinrichtung, deren Kinder Artur, geb. 1936, Tamara, geb. 1939. 1941 deportiert Ortschaft Gorodok, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEMANN (Lehmann) [Lemant], Genrich Awgustowitsch (Heinrich Agustowitsch), geb. 1887. Geboren in der Ortschaft Stahl, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter. Familie: Ehefrau Elsa Iwanowna (Else Johannowna), geb. 1892, Heim-Näherin, Sohn Albert, geb. 1927 [1897], 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

LENZ, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1897. Geboren in der Ortschaft Bauer, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Oberbuchhalter beim Bier-Kombinat. Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1896, Kinder Iwan (Johann), geb. 1923, Erna, geb. 1929. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

LEONGARD, Emil Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1908. Geboren in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Jurist, Ermittler bei der Staatsanwaltschaft. Familie: Ehefrau Maria Kondratewna (Konradowna), geb. 1906, Schullehrerin. 1941 deportiert zum Schaftzuchtbetrieb der Minussinsker Sowchose, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEONGARDT, Viktor Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1924. Geboren in der Ortschaft Urbach, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEONGARD, Wilhelm Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1902. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser. Familie: Ehefrau Margarita Iwanowna (Margarethe Johannowna), geb. 1900, Kinder Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1923, Aleksander (Alexander), geb. 1929. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LIK, Wladimir Iwanowitsch (Waldemar Johannowitsch), geb. 1895. Geboren in der Stadt Moskau, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter im Versorgungsbereich. Familie: Ehefrau Pelageja (Vatersname nicht genannt) Plugina, geb. 1898, Russin. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LINDEL, Jakow Iwanowitsch (Jakob Johannowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Finne, Oberbuchhalter bei der Näherei-Genossenschaft. Familie: Ehefrau Klara Awgustowna (Augustowna), geb. 1907, Mutter Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1872, Deutsche, Schwester Etta Christianowna, geb. 1898, Bibliothekarin, Kinder Jewgenija (Eugenie) Karlowna Müller (Miller), geb. 1923, Sekretärin, Schreibkraft, Tochter Frieda, geb. 1927, Oskar, geb. 1931, Olga (Helga), geb. 1933, Erika, geb. 1938, Minna, geb. 1929. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

LINDEMANN, David Dawidowitsch, geb. 1907. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Ziegelbrenner in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Reifschneider [Raifenneider], Maria Jegorowna (Georgowna) Reifschneider, geb. 1915, Sohn Karl, geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LINNER, Aleksander Genrichowitsch (Alexander Heinrichowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitarbeiter in einer Fahrschule. Familie: Ehefrau Warwara Iwanowna (Barbara Johannowna), geb. 1908, Sohn Anatolij (Anatol), geb. 1938. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

LOOS, Friedrich Dawidowitsch, geb. 1897. Geboren in Marxstadt, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann. Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1896, Kinder Nikolaj (Nikolaus), geb. 1924, Schlosser, Drechsler, Lydia, geb. 1928, Emma, geb. 1933, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1936, Gilda (Hilde), geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LORAI, Aleksander Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1892. Geboren in der Ortschaft Kano, Kanton Gmelin, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kommerz-Agent bei der wolgadeutschen Handelsorganisation. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Kasparowna, geb. 1895, Sohn Leopold, geb. 1925. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

LORENZ, Iwan (Johann ) Filippowitsch, geb. 1902. Geboren in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, militärischer Leiter a einer Betriebsfachschule. Familie: Ehefrau Maria Gawrilowna (Gabrielowna), geb. 1910, Kinder Valentina, geb. 1931, Klara, geb. 1934, Alwina (Alwine), geb. 1936, Natalja (Nathalie), geb. 1938. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

LORENZ, Karl Gendrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Messer, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schullehrer in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Ehefrau Emma Friedrichowna, geb. 1909, Schullehrerin, Kinder Natalja (Nathalie), geb. 1933, Inna, geb. 1940, Vater Friedrich Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch) Reisch, geb. 1871, Mutter Berta Karlowna Reisch, geb. 1869. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

LOSKAND, Kondrat Aleksejewitsch (Konrad Aloisowitsch), geb. 1915. Geboren in der Ortschaft Marienburg, Kanton Gnadenflur, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Ermittler bei der Staatsanwalt. Familie: Ehefrau Frieda Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1918, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1937, Wladimir (Waldemar), geb. 1939. 1941 deportiert in einen Schafzuchtbetrieb der Minussinsker Sowchose, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LUFT, Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1900. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Bibliothekarin beim Partei-Kabinett. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LURKST (?), Jekaterina (Katharina) Davidowna, geb. 1915. Geboren in der Ortschaft Alt-Warenburg, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrerin, verantwortliche Sekretärin bei einer Redaktion. Familie: Kinder Elvira Georgiewna (Georgowna), geb. 1930, Viktor, geb. 1940, Mutter Emilija Samuilowna (Emilie Samuelowna) Gense, geb. 1883, Nichte Lydia Iwanowna (Johannowna) Gense, geb. 1925. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Minussa, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LUSCHTSCHIK, Stanislaw Antonowitsch, geb. 1896. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Russe, Bautechniker an einer pädagogischen Lehreinrichtung. Familie: Ehefrau Ludwiga Iwanowna (Johannowna) Rosenbach, geb. 1902, Deutsche, Wirtschaftsfachfrau, Buchhalterin. 1941 deportiert in die Ortschaft Kukjanowka, Minussinsker Bezirk REGION KRASNOJARSK.

MAGEL, Jegor Jegorowitsch, geb. 1921. Geboren in der Stadt Kasan, Einwohner der Stadt Engels ASSR der Wolgadeutschen, Russe, Schlosser, Tischler, Lorenfahrer. Familie: Mutter Beata Jakowlewna (Beate Jakobowna), geb. 1901, Deutsche, Schwester Etta, geb. 1923, Lorenarbeiterin. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

MALSAM, Amalija Jossifowna (Amalie Josefowna), geb. 1909. Geboren m Gebiet Odessa. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schauspielerin am Dramaturgie-Theater. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

MAREK [Marlen] (?), Jakow Iwanowitsch (Jakob Johannowitsch), geb. 1907. Geboren in der Ortschaft Gelzel (Hölzel), Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verladearbeiter bei einer militärischen Einheit. Familie: Ehefrau Anna Antonowna Weber, geb. 1908, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1939, Elvira, geb. 1928. 1941 deportiert in die Ortschaft Smirnowka, Altai-Bezrik, Region Krasnojarsk.

MARKUS, Jekaterina (Katharina Gottfriedowna), geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der der Stadt Engels. Deutsche, Schweinehirtin in einer Holzfabrik. Familie: Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1924, Tischlerlehrling, Alexander (Alexander), geb. 1926, Tochter Emilie Karlowna Schmidt, geb. 1928. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

MARZ (Merz?), Emilija Andrejewna (Emilie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1907. Geboren in der Ortschaft Reinhardt, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. 1941 deportiert in den Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MEDER, Ossip Iwanowitsch (Josef Johannowitsch), geb. 1883. Geboren in der Ortschaft Kamenka, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen.Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wärter bei der Feuerwehr. Familie: Ehefrau Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1884, Kindermädchen in einer Kinderkrippe, Kinder Johann, geb. 1926, Jelisaweta Georgiewna (Elisabeth Georgowna) Gasenauer, geb. 1918, Reinmachefrau. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MEDWEDJEWA, Anna Nikolajewna (Nikolausowna), geb. 1916. Geboren in der Stadt Marienburg, Kanton Gnadenflur, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, ungelernte Arbeiterin in einer Ziegelfabrik. 1941 deportiert in eine Schafzucht-Sowchose im Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MERTEN, Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1903. Geboren in der Stadt Tscheljabinsk, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitarbeiter des NKWD. Familie: Ehefrau Maria Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna) Gembuch (Hembuch), geb. 1910, Kinder Lydia, geb. 1910, Krankenschwester, Viktor, geb. 1935. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MERZ, Andrej Genrichowitsch (Andreas/HeinrichHeinrichowitsch), geb. 1897. Geboren in der Ortschaft Reinhardt, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verladearbeiter bei der Hauptverwaltung der Konditoreien. Familie: Ehefrau Elsa Genrichowna (Else Heinrichowna), geb. 1898, Elsa [Essima] Andrejewna (Else Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1923, Kontenführerin bei der Staatsbank, Kinder Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1919, Kellnerin, Jelisaweta (Elisabeth) Karlowna, geb. 1935, Rudolf Solomonowitsch (Salomonowitsch) Bolger, geb. 1940, Jekaterina (Katharina) Merz, geb. 1926. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

MERZ, Emma Andrejewna (Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1907. Geboren in der Ortschaft Reinhardt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Ehemann Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch) Weber, geb. 1914, Filzwalker. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

MERZ, Emma Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1923. Geboren in der Ortschaft Josefowka, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Buchhalterin bei der Staatsbank. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

MERZ, Gottlieb Gottliebowitsch), geb. 1910. Geboren im Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in den staatlichen Pferdestallungen. Familie: Ehefrau Doroteja Aleksandrowna (Dorothea Alexanderowna), geb. 1915, Kinder Erich, geb. 1936, Erika, geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MERZ, Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1919. Geboren in der Ortschaft Reinhardi, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kellnerin. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MESINGER, Iwan Petrowitsch (Johann Peterowitsch), geb. 1878. Geboren in der Ortschaft Nei-Messer (Neu-Messer), Kanton Farnk, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Inspektor bei der Getreide-Beschaffungsstelle. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Karlowna, geb. 1878, Deutsche, Lehrerin am pädagogischen Institut, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1907, Ingenieur, Vorarbeiter, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1913, Lehrer, stellvertretender Schulleiter, Aleksander (Alexander), geb. 1901, Oberbuchhalter, Robert, geb. 1908, Buchhalter, Schwiegertöchter Emilija Andrejewna (Emilie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1912, Klawdija Michailowna, geb. 1907, Russin, Lehrerin am pädagogischen Institut, Awgustà Petrowna (Augustà Peterowna), geb. 1907, Buchhalterin, Enkelkinder Wladimir Aleksandrowitsch (Waldemar Alexanderowitsch), geb. 1930, Viktor Wladimirowitsch (Waldemarowitsch), geb. 1932, Viktor Fjodorowitsch (Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1932, Leopold Wladimirowitsch (Waldemarowitsch), geb. 1941, Schwiegermütter Sofija Andrejewna (Sophia Andreasowna/Heinrichowna) Fris, geb. 1874, Amalija Petrowna (Amalie Peterowna) Fris, geb. 1908. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

METZGER, Aleksander Andrejewitsch (Alexander Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1909. Geboren in der Ortschaft Anton, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter, Lehrer, Techniker bei der sowjetischen Handelsorganisation. Familie: Ehefrau Irma Iwanowna (Johannowna), geb. 1913, Bibliothekarin, Sohn Albert, geb. 1935. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

MEZLER, Jekaterina (Katharina) Karlowna, geb. 1899. Geboren in der Stadt Berdjansk, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Leiterin am städtischen Theater, Kassiererin. Familie: Kinder Aleksander Andrejewitsch (Alexander Andreasowitsch /Heinrichowitsch) Ganikel, geb. 1928, Erna, geb. 1924, Schwiegervater David Iwanowitsch (Johannowitsch) Gaas, geb. 1916, Schauspieler am städtischen Theater. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

MICHAELIS, Ida Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1894. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kontenführerin bei der deutschen Verkehrsbehörde. Familie: Mutter Jelisaweta Andrejewna (Elisabeth Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1869. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

MICHEL, Maria Andrejewna (Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kellnerin beim Brauereikombinat. Familie: Tochter Valentina Nikolajewna (Nikolausowna), geb. 1937. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MITSCHELMEIER, Aleksander Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1914. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Inspektor bei der Staatsbank. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

MONSCH, Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1899. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Sekretärin, Schreibkraft. Familie: Sohn Arnold Georgiewitsch (Georgowitsch), geb. 1927. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

MOOR, Filandius (Wieland?) Antonowitsch, geb. 1903. Geboren in der Ortschaft Remmler, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Anna Michailowna (Michaelowna), geb. 1908, Sohn Iwan (Johann) Valentinowitsch, geb. 1941. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

MRAUSCH, Wladimir Jewgenewitsch (Waldemar Eugenowitsch), geb. 1918. Geboren in der Kanton Kukkus,im Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser. Familie: Ehefrau Awgustina (Augustina) Adamowna, geb. 1923, ungelernte Arbeiterin, Schwiegermutter Anna Iwanowna (Johannowna) Schenfeld, geb. 1887, Nichte Emma Antonowna, geb. 1938. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

MÜLLER (Miller), Aleksander Andrejewitsch (Alexander Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1899. Geboren in der Ortschaft Reinhardt , Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in einer Fabrik. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1902, Kellnerin in einer Brotfabrik, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1922, Feuerwehrmann, Lydia, geb. 1924, Schreibkraft, Maria, geb. 1926. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MÜLLER (Miller), Aleksander Genrichowitsch (Alexander Heinrichowitsch), geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Lindenau, Kanton Lisanderge (Lisanderhöh), ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Karlowna, geb. 1903, Sohn Friedrich Wilhelmowitsch, geb. 1931. 1941 deportiert in die Minussinsker Schafzucht-Sowchose, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MÜLLER (Miller), Andrej Bogdanowitsch (Andreas/HeinrichGottfriedowitsch), geb. 1895. Geboren in der Ortschaft Rosenfeld, Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schneider, Nacht-Feuerwehrmann in einer Werkstatt. Familie: Ehefrau Lydia Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1900, Kinder Viktor, geb. 1923, Erna, geb. 1925, Irma, geb.1930, Konstantin, geb. 1940. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MÜLLER (Miller), Jossif Iwanowitsch (Josef Johannowitsch), geb. 1879. Geboren im Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster. Familie: Ehefrau Anna Wassiljewna (Basiliusowna) Ruldatz, geb. 1891. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MÜLLER (Miller), Karl Karlowitsch, geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Krasnij Jar, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker, Schlosser in einer Fabrik. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Friedrichowna, geb. 1906, Kinder Karl, geb. 1927, Maria, geb. 1929. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MUL, Aleksander Genrichowitsch (Alexander Heinrichowitsch), geb. 1878. Geboren in der Ortschaft Krasnij Jar, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Erzeieher in einem Kindergarten. Familie: Tochter Olga Aleksandrowna (Helga Alexanderowna) Schmunk [Schmung], geb. 1905, Erzieherin in einem Kindergarten, Enkelkinder Viktor Konstantinowitsch, geb. 1928, Wilma, geb. 1938, Jewgenija (Eugenie), geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MUROMSKAJA, Frieda Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1903. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Sekretärin an einer Musikschule. Familie: Sohn Igor Wladimirowitsch, geb. 1926, Mutter Anna Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna) Gimel, geb. 1873. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Minussa, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

NAIMANN, Viktor Michailowitsch (Michaelowitsch), geb. 1910. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Rahmenbauer, Gerüstbauer, Schlosser in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Pawlina Michailowna (Pauline Michaelowna), geb. 1913, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1935, Viktor, geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

NARCHILNER (?), Anna Filippowna, geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Keller, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kellnerin in einer Kantine. Familie: Sohn Jurij (Jürgen) Gabrielowitsch, geb. 1934. 1941 deportiert in die Ortschaft Scherlyk, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

NEMONT, Aleksander (Alexander) Konstantinowitsch, geb. 1904. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter beim Staatsverlag. Familie: Ehefrau Eleonora Jewgenewna (Eleonore Eugenowna), geb. 1909. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

NEPSCHTANOW, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wärter bei der Apotheken-Verwaltung. Familie: Ehefrau Sofija Andrejewna (Sophia Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1910, Sohn Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1941, Aleksander Kondratewitsch (Alexander Konradowitsch) Kufeld, geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

NETSCHAI [NESCHEI], Aleksandra (Alexandra) Konstantinowna, geb. 1904. Geboren in der Ortschaft Djakowka, Kanton Seelmann, ASSR der Wogadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Russin, Oberbuchhalterin beim Staatsverlag. Familie: Tochter Eleonora Jewgenewna, geb. 1939, Russin. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

NICHELMANN, David Dawidowitsch, geb. 1882. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann, Verladearbeiter â Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Ehefrau Doroteja Iwanowna (Dorothea Johannowna), geb. 1886, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1909, Verladearbeiter, Fuhrmann, Lydia, geb. 1928, Maria, geb. 1930. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

NICHELMANN, Karl Karlowitsch. Ðîä. â 1910. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Künstler, Regisseur am städtischen Theater. Familie: Ehefrau Frieda Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1915, Krankenschwester im städtischen Krankenhaus, Kinder Irma, geb. 1935, Erna, geb. 1937, Nichte Anna Aleksejewna (Aloisowna) Disendorf, geb. 1928. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

NIDERGAUS, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1890. Geboren in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler bei der NKWD-Kommandantur. Familie: Ehefrau Margarita (Margarethe) Kasparowna, geb. 1898, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1923, Fahrer in einer Autokolonne, Maria, geb. 1925. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

NIKKEL, Luisa (Luise) Germannowna (Hermannowna, geb. 1898. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Bibliothekarin, mobile Inkassoleiterin. Familie: Kinder Viktoria Petrowna (Peterowna), geb. 1928, Garald (Harald) [Garij], geb. 1925. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

NOL, Klimentij Michailowitsch (Klemens Michaelowitsch), geb. 1904. Geboren in der Ortschaft Gattung, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen,Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Werkshallen-Leiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Antonowna, geb. 1901, Sohn Michail (Michael, geb. 1927, Neffe Iwan (Johann) Antonowitsch Engel, geb. 1922, Schlosser in einer Fabrik. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

NOOL, Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1907. Geboren in der Ortschaft Dinkel, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen.Deutsche, Arbeiterin in einer Ziegelfabrik. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

NUSS, Jakow Fjodorowitsch (Jakob Friedrichowitsch/ Theodorowitsch), geb. 1911. Geboren in der Ortschaft Miller (Müller), Kanton Kamenka, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Direktor des Dramaturgie-Theaters. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

OBGOLZ, Anton Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1901. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontrolleuer im Lager eines Buchverlags. Familie: Ehefrau Rosa Jegorowna (Rosalie Georgowna) Karp , geb. 1915, Schreibkraft, Tochter Elvira Aleksandrowna (Alexanderowna) Karp , geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

OKSNER, Nikolaj Nikolajewitsch (Nikolaus Nikolausowitsch), geb. 1904. Geboren im Gebiet Odessa, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Telegrafist. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

OKSNER, Pjotr Nikolajewitsch (Peter Nikolausowitsch), geb. 1903. Geboren im Gebiet Odessa, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Telegrafist. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

OLBERT (Olberi), Viktor Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1916 in der Ortschaft Kukkus, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter. Familie: Bruder Pjotr (Peter), geb. 1925, Mutter Margarita Jegorowna (Margarethe Georgowna), geb. 1881. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

OSTERMILLER, Andrej (Andreas/Heinrich Emilewitsch), geb. 1911. Geboren in der Ortschaft Beidek, Kanton Balze, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker beim Pokrowsker Depot. Familie: Ehefrau Aleksandra Iwanowna, geb. 1912, Ukrainerin, Kinder Lydia, geb. 1938, Valentina, geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ÎÒÒ, Filipp Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1903. Geboren in der Ortschaft Schander, Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Ingenieur, Vorarbeiter am Bau des städtischen Bau-Trusts. Familie: Ehefrau Marta Klimentewna (Klemensîwna), geb. 1913, Telefonistin, Kinder Erna, geb. 1936, Nina, geb. 1938, Valerij, geb. 1941. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

ÎÒÒ, Iwan Kondratewitsch (Johann Konradowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Liter des Export-Lagers bei der wolgadeutschen Vereinigung. Familie: Ehefrau Jewgenija Nikolajewna, geb. 1909, Russin, Kinder Rimma, geb. 1937, Jurij (Jürgen), geb. 1934, Galina (Hilde), geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PAIL, David Friedrichowitsch, geb. 1895. Geboren in der Ortschaft Dobrinka, Kanton Dobronka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser, Prüfer in einer Reparatur- und Mechanik-Werkstatt. Familie: Ehefrau Maria Michailowna, geb. 1894, Russin, Schneiderin. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PAIL (Paul?), Wladimir (Waldemar) Adamowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Konditor, Monteur bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1909, Kinder Galina (Hilde) Anatolewna Bem, geb. 1936, Aleksander (Alexander) Pail, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PAPOT, Wladimir (Waldemar) Karlowitsch, geb. 1914. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer bei der Hauptverwaltung für Erdöl-Absatz. Familie: Ehefrau Aleksandra Wassiljewna Scharkoea, geb. 1921, Russin, Sekretärin bei der Hauptverwaltung für Erdöl-Handel. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

PAUL, Aleksander Andrejewitsch (Alexander Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1915. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Rosalie Filippowna Kofmann, geb. 1923, Tochter Ida, geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PAUL, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1911. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen.Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Áàéòëåð Margarita Iwanowna (Margarethe Johannowna), geb. 1914, Kinder Viktor, geb. 1938, Ida, geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PAUL, Andrej Michailowitsch (Andreas/HeinrichMichaelowitsch), geb. 1884. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen.Deutscher, Fuhrmann. Familie: Ehefrau Kristina Martinowna, geb. 1879, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1923, Viktor, geb. 1925, Michail (Michael), geb. 1927, Fjodor Friedrich/Theodor), geb. 1930, Warwara (Barbara), geb. 1928. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PAUL, Karl Adamowitsch, geb. 1906. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann. Familie: Ehefrau Viktoria Adamowna, geb. 1913, Kinder Emma, geb. 1934, Leopold, geb. 1936, Aleksander (Alexander), geb. 1937, Konstantin, geb. 1940. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

PAUL, Linus Prosperowitsch [Froissowitsch], geb. 1899. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Böttcher. Familie: Ehefrau Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1901, Kinder Linus, geb. 1940, Wilhelm Berta Aleksandrowna (Alexanderowna) 1920 ã.ð., Arbeiterin â ïåêàðíå, Wladimir (Waldemar) Wilhelm, geb. 1938, Schwester Maria Prosperowna [Prokofjewna] Schuwes, geb. 1919. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

PAUL, Maria Georgiewna (Georgowna), geb. 1911. Geboren in der Ortschaft Miller (Müller), Kanton Dobrinka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Brennofen-Befüllerin in einer Ziegelfabrik. Familie: Sohn Viktor Wladimirowitsch (Waldemarowitsch), geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PAUL, Pjotr (Peter) Friedrichowitsch, geb. 1900. Geboren in der Nei-Laub (Neu-Laub), Kanton Lisanderge (Lisanderhöh), ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster in der Genossenschaft „Pobjeda“ („Sieg“). Familie: Ehefrau Margarita Petrowna (Margarethe Peterowna), geb. 1903, Kinder Frieda, geb. 1918, Elvira, geb. 1917, Elsa (Else), geb. 1940. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PAULI, Maria Johannesowna, geb. 1916. Geboren im Gebiet Leningrad, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Buchhalterin. Familie: Kinder Sieglinde [Silafinda] Wladimirîwna (Waldemarîwna), geb. 1935, Gelmut (Helmut), geb. 1938, Garald (Harald) Wladimirowitsch (Waldemarowitsch) Asmus, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PAULSEN, Gilda Jegorowna (Hilde Georgowna), geb. 1902. Geboren in der Ortschaft Nei-Bauer (Neu-Bauer), Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen,. Deutsche, Mitarbeiterin in einer Baumschule. Familie: Kinder Klara Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1926, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1935. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

PAULSEN, Senta [Senna] Iwanowna (Johannowna), geb. 1922. Geboren in der Ortschaft Neubauer, Kanton Kukkus. ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Mitarbeiterin in einer Baumschule. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PFLAUSNER, Rudolf Bogdanowitsch (Gottfriedowitsch), geb. 1902. Geboren im Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, stellvertretender Direktor einer Mehlfabrik. Familie: Ehefrau Anna Nikolajewna Kulikowa, geb. 1906, Russin, Schullehrerin, Kinder Gennadij, geb. 1933, Ljudmila (Ludwiga), geb. 1938. 1941 deportiert in eine Schafzucht-Sowchose im Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

POL (Pohl) [PL], Reinhold Awgustowitsch (Agustowitsch), geb. 1920. Geboren in der Stadt Konstantinowka, Gebiet Stalin, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Händler. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

PRACHT, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1895. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontenfükrer beim NKWD-Sonderhandel. Familie: Ehefrau Aleksandra (Alexandra) Wsewolodowna Retwisch, geb. 1890, Russin, Sekretärin, Schreibkraft. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

RAAB, Andrej Iwanowitsch (Andreas/HeinrichJohannowitsch), geb. 1894. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann. Familie: Ehefrau Jekaterina Awgustowna (Katharina Augustowna) Tanderwen, geb. 1896, Strickerin, Kinder Maria, geb. 1938, Emilija (Emilie), geb. 1938, Ida, geb. 1939, Margarita (Margarethe) Davidowna, geb. 1918. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RAAB, Jegor Iwanowitsch (Georg Johannowitsch), geb. 1889. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der Genossenschaft «Freie Arbeit». Familie: Ehefrau Karolina Georgiewna (Karoline Georgowna), geb. 1886, Sohn Jossif (Josef), geb. 1931, Nichte Viktoria Iwanowna (Johannowna) Schraier, geb. 1929. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RAAB, Jegor Michailowitsch (Georg Michaelowitsch), geb. 1904. Geboren im Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Warwara Michailowna (Barbara Michaelowna), geb. 1904, Kinder Michail (Michael), geb. 1927, Andrej (Andreas/ Heinrich), geb. 1939, Maria, geb. 1937, Jekaterina (Katharina), geb. 1938, Iwan (Johann), geb. 1940. 1941 deportiert Ortschaft Gorodok, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RAAB, Karl Christianowitsch, geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Nieder-Monjou, Kanton Karasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer beim deutschen Sowchosen-Trust in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Ehefrau Irina (Irene) Ferdinandowna, geb. 1911, Kinder Viktor, geb. 1927, Leopold, geb. 1938, Maria, geb. 1930. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RAU, Anna Davidowna, geb. 1921. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schlosserin in einer Holzfabrik. Familie: Schwestern Ida, geb. 1924, Emma, geb. 1926, Margarita (Margarethe), geb. 1928, Mutter Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1895. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

REDEL, Rosalija Jakowlewna (Rosalie Jakobowna), geb. 1893. Geboren in der Stadt Kamyschin. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kontenführerin bei der Fahrzeug-Basis. Familie: Mutter Anna-Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1869. 1941 deportiert in die Ortschaft Smirnowka, Altajsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REGNER, Jakob Iwanowitsch (Jakob Johannowitsch), geb. 1882. Geboren in der Ortschaft Lutzk, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Jelisaweta Nikolajewna (Elisabeth Nikolausowna), geb. 1894, Sohn Aleksander (Alexander), geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REICHEL, Friedrich Filippowitsch, geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Franzosen, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schauspieler am deutschen Theater. Familie: Ehefrau Minna Kristoferowna, geb. 1912, Grafikerin, Sohn Igor, geb. 1941. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

REICHERT, Konstantin Georgiewitsch (Georgowitsch), geb. 1906. Geboren in der Stadt Balaschow, Gebiet Saratow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Agronom. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

REIMER, Christian Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1887. Geboren in der Ortschaft Reinhardt, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen.Deutscher, Leiter der städtischen Wohnungsveraltung. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Friedrichowna [Iprichowna], geb. 1897, Krankenschwestern+ im städtiscvhen Krankenhaus, Kinder Irma, geb.1924, Olga (Helga), geb. 1927, Kassiererin beim Frisueur des NKWD. 1941 deportiert in die Ortschaft Schoschino, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REIN [Rei], Pjotr (Peter) Filippowitsch, geb. 1902. Geboren in der Ortschaft Beidek, Kanton Eckgeim (Eckheim), ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter bei der Genossenschaft «Kollektivnij Trud» („Kollektive Arbeit“). Familie: Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1925, Viktor, geb. 1928, Maria, geb. 1933, Lydia, geb. 1939. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

REISCH, Friedrich Christianowitsch, geb. 1912. Geboren in der Ortschaft Orlow, Kanton Lisanderge (Lisanderhöh), ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Musiker in der Philharmonie. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Gottliebowna, geb. 1911, Kinder Elvira, geb. 1937, Wladimir (Waldemar), geb. 1941. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

REISICH, Rosalija Aleksandrowna (Rosalie Alexanderowna), geb. 1896. Geboren in der ñ. Â-Ëèïîâêà Êðàñíîÿðñêîãî ê-íà ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wäscherin. Familie: Kinder Minna Eduardowna Gofel, geb. 1929, Alwina (Alwine), geb. 1930, Lilija (Lilly), geb. 1936. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

REISNER, David Andrejewitsch (Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1916. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Aleksandra Iwanowna Kurotschkina, geb. 1908, Russin. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REISNER, Fjodor [Feur] Andrejewitsch (Friedrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1909. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Mira Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1909, Kinder Nina, geb. 1932, Viktor, geb. 1935, Ella, geb. 1939, Fjodor [Feur] (Friedrich/Theodor), geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REISNER, Ludwig Iwanowitsch (Johannowitsch) geb. 1903. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen,,Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Jelisaweta Iwanowna (Elisabeth Johannowna), geb. 1903, Kinder Frieda, geb. 1928, Sofija (Sophia), geb. 1930. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REISNER, Olga (Helga) Gustavowna, geb. 1898. Geboren an der Bahnstation Konstantinowka, Jekaterinoslawsker Gouvernement, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schweißerin in einer Ziegelfabrik. Familie: Tochter Julija Iwanowna (Julia Johannowna), geb. 1927. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REITER, Aleksej Andrejewitsch (Alois Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Musiker bei der staatlichen Philharmonie. Familie: Ehefrau Raissa Pawlowna, geb. 1912, Russin, Friseurin, Sohn Aleksej (Alois), geb. 1933. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

REKNUS (Rekus?), Maria Petrowna (Peterowna), geb. 1903. Geboren in der Ortschaft Kraft, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, ungelernte Arbeiterin in einer Ziegelfabrik. Familie: Kinder Lydia Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1926, Adam, geb. 1929, Margarita (Margarethe), geb. 1932, Genrich (Heinrich), geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RICHERT, Genrich Fjodorowitsch (Heinrich Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1909. Geboren in der Ortschaft Kraft, Kanton Dobrinka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker, ungelernter Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Polina Andrejewna (Pauline Andreasowna/Heinrichowna) Gerber, geb. 1911, Schwiegermutter Jekaterina Andrejewna (Katharina Andreasowna/Heinrichowna) Gerber, geb.1874. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RIDEL, Jewgenij Petrowitsch (Eugen Peterowitsch), geb. 1907. Geboren in der Stadt Tschkalow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitarbeiter für politische Ausbildung, Leiter der Abteilung republikanischer Sonderverbindungen. Familie: Ehefrau Julija (Julia) Karlowna, geb. 1910, Lehrerin, Kinder Germina (Hermine), geb. 1932, Elvira, geb. 1934, Deutsche. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RIDEL, Jossif Iwanowitsch (Josef Johannowitsch), geb. 1910. Geboren in der Ortschaft Gerzog (Herzog), Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fotograf bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Aleksandra Pawlowna Poschalowa, geb. 1907, Russin, Arbeiterin bei der Genossenschaft «Chimik»,(„Chemiker“), Kinder Rimma Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1927, Ljubow Jossifowna (Ludwiga Josefowna), geb. 1936, Garald (Harald) [Garij], geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Minussa, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RIDEL, Pawlina Jakowlewna (Pauline Jakobowna), geb. 1896. Geboren in der Ortschaft Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wirtschaftsfachfrau, Statistikerin bei der Behörde für Versorgung und Absatz. Familie: Kinder Maria Michailowna (Michaelowna), geb. 1926, Erna, geb. 1929, Valerija (Valerie), geb. 1927. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

RIDEL, Wladimir Iwanowitsch (Waldemar Johannowitsch), geb. 1905. Geboren in der Stadt Stalingrad, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kartonmacher, Vorsitzender einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1901, Kinder Rosa (Rosalie), geb. 1927, Wladimir (Waldemar), geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Jermakowskoje, Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RIL, Andrej Genrichowitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1903. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Amalija Michailowna (Amalie Michaelowna), geb. 1904, Tochter Emma, geb. 1929. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RIS, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1917. Geboren in der Ortschaft Gattung, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1915, Arbeiterin, Tochter Maria, geb. 1937. 1941 deportiert in den Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RITTER, Anna Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna). Ðîä. â 1902. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Ziegelträger in einer Fabrik. Familie: Tochter Vera Michailowna (Michaelowna) Sinenskaja, geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RITTER, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1910. Geboren in der Ortschaft Krasnij Jar, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer beim Militär-Handel. Familie: Ehefrau Maria Kondratewna (Konradowna), geb. 1912, Köchin beim Militär-Handel. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ROBERT, Amalija Kondratewna (Amalie Konradowna), geb. 1915. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wäscherin in einer Kinderkrippe. Familie: Kinder Gilda Petrowna (Hilde Peterowna), geb. 1939, Erich, geb. 1940. 1941 deportiert Åðìàêîâñêèé ð-í REGION KRASNOJARSK.

RODAL, Anatolij (Anatol) Germannowitsch (Hermannowitsch), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Direktor einer Fabrik. Familie: Ehefrau Sofija Petrowna, geb. 1895, Ukrainerin, Schreibkraft, Tochter Jelena, geb. 1927, Russin. 1941 deportiert in die Ortschaft Potoroschilowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ROLEDER, Iwan Jossifowitsch (Johann Josefowitsch), geb. 1893. Geboren in der Ortschaft Roleder, Kanton Mariental,ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Hobler im Fleischkombinat. Familie: Anna Jakowlewna (Jakobowna), grb. 1899, Kinder Ermentrud [Emerentiana], geb. 1926, Anna, geb. 1930, Albert, geb. 1936, Maria, geb. 1941. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ROLEDER, Leopold Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Präsident Obersten Sowjets der ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Ehefrau Natalja Andrejewna (Nathalie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1901, Sekretärin, Schreibkraft beim Rat der Volkswirtschaft, Kinder Adelinde [Aletipada], geb. 1922, Albertina (Albertine), geb. 1924, Bronislaw (Balthasar), geb. 1925, Leopold, geb. 1936. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

ROLGEISER, Iwan (Johann) Gottliebowitsch, geb. 1908. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Margarita Jegorowna (Margarethe Georgowna), geb. 1912, Pressenbedienerin, Kinder Lydia, geb. 1938, Minna, geb. 1939, Anna, geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ROLSING, Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Gussenbach (Hussenbach), Kanton Frank, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau in einer Schule. Familie: Sohn Jossif Andrejewitsch (Josef Andreasowitsch/Heinrichowitsch, geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ROLSING, Iwan Jegorowitsch (Johann Georgowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels. ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Familie: Ehefrau Viktoria Petrowna (Peterowna), geb. 1911, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1931, Iwan (Johann), geb. 1933, Konstantin, geb. 1935, Aleksander (Alexander), geb. 1929, Karlmann [Kalnja], geb. 1940, Emma, geb. 1940, Lydia, geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Scherlyk, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ROMMS, Iwan (Johann) Antonowitsch, geb. 1894. Geboren in der Ortschaft Gerzog (Herzog), Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wärter bei der städtischen Wasserversorgung. Familie: Ehefrau Agata Iwanowna (Agathe Johannowna), geb. 1894, Tochter Ida, geb. 1923. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

ROO, Jelisaweta Petrowna (Elisabeth Peterowna), geb. 1913. Geboren in der Ortschaft Sosnowka, Kantin Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in einer Holzfabrik. Familie: Sohn Viktor Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ROOB, Pjotr Jakowlewitsch (Peter Jakobowitsch), geb. 1891. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an einer Mittelschule. Familie: Ehefrau Jelisaweta Iwanowna (Elisabeth Johannowna), geb. 1896, Lehrerin, Kinder Isolda (Isolde), geb. 1932, Tamara, geb. 1934, Schwiegermutter Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna) Peters, geb. 1875. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

ROOT, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1889. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Jewa Petrowna (Eva Peterowna), geb. 1884, Tochter Nina, geb. 1928. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ROOT [(Pout], Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1913. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann. Familie: Ehefrau Pawlina Michailowna (Pauline Michaelowna), geb. 1912, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1935, Roman, geb. 1937, Jossif (Josef), geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ROOT, Konstantin Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1909. Geboren in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen, Deutscher, Schauspieler, Lehrer, Instrukteur im Haus der Kunst, Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1909, Lehrerin, Mutter Jelisaweta (Elisabeth) Filippowna Schefer, geb. 1883, Kinder Jurij (Jürgen), geb. 1932, Tusnelda, geb. 1934, Aleftina (Albertine), geb. 1938. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

ROSENBACH, Aleksander Jakowlewitsch (Alexander Jakobowitsch), geb. 1908. Geboren in der Ortschaft Keller, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Konditor. Familie: Ehefrau Berta Iwanowna (Johannowna) Laut, geb. 1912, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1934, Alma, geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RUDER, Iwan (Johann) Gustavowitsch, geb. 1915. Geboren in der Ortschaft Nei-Bauer (Neu-Bauer), Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Franzewna, geb. 1916. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RUDI, Aleksander Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1902. Geboren im Kanton Gnadenflur, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen,. Deutscher P#dagoge an der Lektoren-Schule des Volkskommissariats für Aufklärung. Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna) Sauer, geb. 1905, Bibliothekarin, Methodistin, Schwiegermutter Emilija (Emilie) Gottliebowna Sauer, geb.1868, Kinder Viktor, geb. 1933, Irma, geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RUDI, Fjodor Jegorowitsch (Friedrich/Theodor Georgowitsch), geb. 1907. Geboren in der Ortschaft Schendorf (Schöndorf) , Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Natalja Nikolajewna (Nathalie Nikolausowna) Bekker, geb. 1904, Tochter Lilija (Lilly), geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RUDOLF Aleksander Awgustowitsch (Alexander Agustowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter. Familie: Ehefrau Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna) Wirt, geb. 1911. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

RUNDAU, Jemeljan Aleksejewitsch (Emil Aloisowitsch), geb. 1898. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Anna Andrejewna (Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1896, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1922, Elsa (Else), geb. 1927, Viktor, geb. 1929, Artur, geb. 1930, Jemeljan (Emil), geb. 1935, Robert, geb. 1938, Schwester Margarita (Margarethe), geb. 1904. 1941 deportiert in die Ortschaft Smirnowka, Altajsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RUPPEL, David Christianowitsch, geb. 1898. Geboren im Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen.Deutscher, Wärter. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1901, Kindermädchen. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RUSCH, Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der der Stadt Engels. Deutsche, Matratzen-Meisterin. Familie: Kinder Jakow (Jakob) Adamowitsch, geb. 1927, Jelena (Helene) Adamowna, geb. 1924. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RUSCH, Maria Germannowna (Hermannowna), geb. 1898. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Friseurin, Kontenführerin bei der Telefonstation. Familie: Tochter Ida Andrejewna (Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1937, Mutter Maria-Jekaterina Iwanowna (Maria-Katharina Johannowna), geb. 1864. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

SABELFELD, Fjodor Genrichowitsch (Friedrich/Theodor Heinrichowitsch), geb. 1903. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna Heinrichowna), geb. 1907, Mutter Susanna Iwanowna (Susanne Johannowna), geb. 1862, Nichte Nina Aleksandrowna (Alexanderowna) Wailert (Weilert), geb. 1935. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SAIBEL, Iwan Michailowitsch (Johann Michaelowitsch), geb. 1907. Geboren in der Stadt Maifeld, Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Elektromonteur, Massenkultur-Veranstalter in einem Erholungsheim. Familie: Ehefrau Pelageja Grigorewna, Ukrainerin, Sohn Wladimir (Waldemar), geb. 1936, Deutscher. 1941 deportiert in die Ortschaft Schoschino, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SAIBERT, Maria Danilowna (Danielowna), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der der Stadt Engels. Deutsche, Mitarbeiterin in einer Baumschule. Familie: Sohn Wladimir (Waldemar) Karlowitsch, geb. 1937. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk

SAKS, Kaspar Matwejewitsch (Matthiasowitsch), geb. 1913. Geboren in der Ortschaft Semenowka, Kanton Dobrinka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Familie: Ehefrau Maria Filippowna Müller (Miller), geb. 1913. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHAMNE, Anna Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1901. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Verkäuferin, Vorarbeiterin. Familie: Kinder Maria Gottfriedowna, geb. 1923, Buchbinderin, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1925, Artur, geb. 1932. 1941 deportiert in die Ortschaft Kljutschi, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHAMNE, Leo Semjonowitsch (Simonowitsch), geb. 1904. Geboren in der Ortschaft Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wirtschaftsfachmann. Familie: Ehefrau Jewdokia Fiogenowna Lubikowa, geb. 1908, Russin, Buchhalterin, Mutter Nadjeschda Jefimowa Lubikowa, geb. 1875, Russin, Kinder (Deutsche) Rudolf, geb. 1935, Larissa, geb. 1940, Berta, geb. 1937. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SCHANZ, Jakow Andrejewitsch (Jakob Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1908. Geboren in der Ortschaft Messer, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Jekaterina Emmanuilîwna (Katharina Emmanuelîwna) geb. 1911, Kinder Emma, geb. 1926, Aleksander (Alexander), geb. 1940, Lydia, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHAUFLER, Aleksander Fjodorowitsch (Alexander Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1906. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter, Pferdezüchter bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Kristina Iwanowna (Johannowna), geb. 1908, Tochter Ella, geb. 1931. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHAUFLER, Aleksander Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1885. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kommandant bei der Staatsbank. Familie: Ehefrau Luisa Iwanowna (Luise Johannowna), geb. 1888, Köchin, Kinder Irma, geb. 1927, Rudolf, geb. 1924, Arbeiter. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHAUFLER, Nikolaj (Nikolaus) Gustavowitsch, geb. 1902. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bau-Ingenieur. Familie: Ehefrau Margarita Aleksandrowna (Margarethe Alexanderowna), geb. 1906, Kinder Alfred, geb. 1939, Ronald, geb. 1936, Kurt, geb. 1938, Vater Gustav Kornilowitsch (Corneliusowitsch), geb. 1876, Lehrer, Bruder der Ehefrau Konstantin Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch) Zitzer, geb. 1919, Künstler. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SCHEFER, Fjodor Fjodorowitsch (Friedrich/Theodor Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1906. Geboren in der Ortschaft N.-Dobrinka, Kanton Kamenka,ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels. Deutscher, Techniker- Elektriker, Telefonist bei der Telegrafen-Abteilung der Verbindungsverwaltung. Familie: Ehefrau Rosa (Rosalie) Valentinowna, geb. 1905, Kinder Emma, geb. 1929, Igor, geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Minussa, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHEFER, Friedrich Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1869. Geboren im Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser, Rentner. Familie: Ehefrau Jekaterina Fjodorowna (Katharina Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1893, Kinder Nina, geb. 1922, Telegrafistin, Friedrich, geb. 1925. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SCHEFER, Gottlieb Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1900. Geboren in der Ortschaft Reinhardt, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in einer Ziegelfabrik. Familie: Jelisaweta (Elisabeth) Christianowna, geb. 1900, Kinder Etta, geb. 1926, Maria, geb. 1928, Aleksander (Alexander), geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Schoschino, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHEFER, Iwan (Johann) Antonowitsch, geb. 1893. Geboren in der Ortschaft Gattung, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1897, Kinder Anton, geb. 1927, Maria, geb. 1940, Kliment (Klemens), geb. 1925, Mutter Klementina Jegorowna (Klementine Georgowna), geb. 1866. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHEFER, Viktor Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1906. Geboren in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter, Direktor der wolgadeutschen Handelsorgnisation. Familie: Ehefrau Margarita Georgiewna (Margarethe Georgowna) Albrandt, geb. 1909, Hebamme, Sohn Geralg, geb. 1933. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

SCHEIDT, Karl Fjodorowitsch (Friedrichowitsch/ Theodorowitsch), geb. 1911. Geboren in der Ortschaft Rosenheim, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann. Familie: Ehefrau Iraida Fjodorowna, geb. 1918, Russin, Tochter Lydia [Limija], geb. 1939. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SCHEL, Franz Franzewitsch, geb. 1899. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster in der Holzfabrik Zentralunion. Familie: Ehefrau Jewgenija (Eugenie) Adamowna, geb. 1907, Nichte Anna Franzewna, geb. 1928. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnjaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHELGORN, Ida Awgustowna (Augustowna), geb. 1900. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Ärztin in einem Krankenhaus. Familie: Sohn Jurij (Jürgen) Karlowitsch, geb. 1930, Mutter Pawlina Aleksandrowna (Pauline Alexanderowna), geb. 1874, Haushälterin Lilija Aleksandrowna (Lilly Alexanderowna) Wainbender, geb. 1924, Schwester Sofija (Sophia Gottfriedowna) Uklrich, geb. 1907, Krankenschwester in einer Poliklinik, Onkel Bogdan (Gottfried) Christophowitsch Ulrich, geb. 1867, Korrepktor. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

SCHENMANN (Schenemann?) [Zschenmann], Adam Michailowitsch (Michaelowitsch), geb. 1908. Geboren in der Ortschaft Gelzel (Hölzel), Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Jelisaweta Fjodorowna (Elisabeth Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1909, Kinder Jelena (Helene), geb. 1934, Eduard, geb. 1936, Ida, grb 1938, Aleksander (Alexander) 1941 ã.ð. 1941 deportiert in die Ortschaft Potoroschilowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHENMANN (Schenemann?) [Zschenmann], Michail Michailowitsch (Michael Michaelowitsch), geb.1903. Geboren in der Ortschaft Gelzel (Hölzel), Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1904, Kinder Elfrieda (Elfriede), geb. 1933, Elvira, geb. 1927, Bruder Aleksander (Alexander), geb. 1911, Arbeiter in einer Holzfabrik. 1941 deportiert in die Ortschaft Potoroschilowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHERMACHER, Maria Davidowna, geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Technikerin in einem Kindergarten. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHERMER, Pjotr Iwanowitsch (Peter Johannowitsch) Ðîä. â 1920. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose "Wlast Truda" („Macht der Arbeit“). Familie: Mutter Margarita Petrowna (Margarethe Peterowna), geb. 1886, Schwester Emma, geb. 1927. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHILLER, Karl Fjodorowitsch (Friedrichowitsch/ Theodorowitsch), geb. 1912. Geboren in der Stadt Marienfeld, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen und Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Klara Iwanowna (Johannowna), geb. 1915, Reinmachefrau bei der Pferdestation, Kinder Fritz, geb. 1936, Maria, geb. 1936, Karl, geb. 1938, Mutter Anna Antonowna Rupp, geb. 1871. 1941 deportiert in die Ortschaft Schoschino, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHIMBOR, Pawlina Andrejewna (Pauline Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1923. Geboren in der Ortschaft Galka, Kanton Dobrinka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Elektromonteur in einer Ziegelfabrik. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Kranojarsk.

SCHITZ, Danil Danilowitsch (Daniel Danielowitsch), geb. 1899. Geboren in der Ortschaft Straub, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Sofja Petrowna (Sophia Peterowna), geb. 1907, Kontenführerin. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

SCHLEINING, Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, ungelernte Arbeiterin in einer Ziegelfabrik. Familie: Sohn Aleksander Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch) Ditz, geb. 1941. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

SCHLIDT [Schlit], Jelisaweta (Elisabeth) Friedrichowna, geb. 1908. Geboren im Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau in einer Ziegelfabrik. Familie: Tochter Elsa [Elvisa] Genrichowna (Else Heinrichowna), geb. 1930, Lilija (Lilly), geb. 1938, Rupert [Ruder], geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnjaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHLOSSER, Anna Albertîwna, geb. 1910. Geboren in der Stadt Jekaterinoslaw, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Grafikerin in einer Ziegelfabrik. 1941 deportiert in die Ortschaft Potoroschilowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHLOTTGAUER, Artur Gottfriedowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter, Revisor beom Volkskommissariat für Finanzen. Familie: Ehefrau Soja Afanassjewna Sibirjakowa, geb. 1907, Russin, Tochter Larissa Konstantinowna Posnjakowa, geb. 1928, Russin. 1941 deportiert in die Ortschaft Kolmakowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDER, Theodor Gottfriedowitsch, geb. 1896. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Druckerei-Vereinigung. Familie: Schwester Rosalija (Rosalie) Gottfriedowna, geb. 1898, Krankenschwester in einer Poliklinik, Bruder Gottfried Gottfriedowitsch, geb. 1902, Geiger bei der staatlichen Philharmonie, seine Ehefrau Lydia Gottfriedowna, geb. 1904, Biologin, deren Tochter Irma, geb. 1929, Mutter Sabona (Sabine) Adamowna, geb. 1875. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDT, Andrej Aleksandrowitsch (Andreas/Heinrich Alexanderowitsch), geb. 1908. Geboren in der Ortschaft Niedermonjou, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler. Familie: Ehefrau Lydia Wilhelmowna, geb. 1913. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDT, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1899. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser. Familie: Ehefrau Anna Sergejewna Zepowalnikowa, geb. 1906, Russin, Krankenschwester, Kinder (Deutsche) Sergej, geb. 1929, Valentina, geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft M.-Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDT, Nikolaj Aleksandrowitsch (Nikolaus Alexanderowitsch), geb. 1910. Geboren in der Ortschaft Urbach, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser, Schmied, Ober-Mechaniker in der Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Maria Aleksejewna Ostrowskaja, geb. 1912, Russin, Kino-Mechanikerin, Sohn Viktor, geb. 1938, Mutter Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1889, Schwester Erna, geb. 1914. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDT, Richard Semjonowitsch (Simonowitsch), geb. 1917. Geboren in der Stadt Baku, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Musiker bei der Philharmonie. 1941 deportiert in den Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDT, Valerij Antonowitsch, geb. 1902. Geboren in der Stadt Rostow am Don, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Feuerwehr. Familie: Ehefrau Vera Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1901, Sohn Jurij (Jürgen), geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Lugawskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDTBERGER, Emilija (Emilie) Karlowna, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDTBERGER, Jekaterina Andrejewna (Katharina Andreasowna/Heinrichowna), geb.1897. Geboren auf der Krim, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Kinder Germina Aleksandrowna (Hermine Alexanderowna), geb. 1925, Erika, geb. 1932, Wilen (Wiland), geb. 1923, Drechsler in einer Motor-Reparaturfabrik, Wladimir (Waldemar) Friedrichowitsch Koch, geb. 1918. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDTBERGER, Jossif Petrowitsch (Josef Peterowitsch), geb. 1898. Geboren in der Ortschaft Gerzog (Herzog), Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Finanzfachmann, Wirtschafter in einer Sowchose. Familie: Ehefrau Agneta Andrejewna (Agnes Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1897, Kinder Wilhelmina, geb. 1918, Bibliothekarin, Reingold (Reinhold) [Rajengosew], geb. 1927, Irma, geb. 1929. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

SCHMIKK (SCHMICK), Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1916. Geboren in der Ortschaft Jagodnoje, Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kindermädchen in einer Kinderkrippe. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SCHNAIDER, Adam Andrejewitsch (Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1918. Geboren in der Ortschaft Stahl, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann, Schlosser bei der Genossenschaft «Metallist» („Metallwerker“). Familie: Ehefrau Emma Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1919, Schwester Frieda [Freida], geb. 1927. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHNAIDER, Andrej Andrejewitsch (Andreas/ Heinrich Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Stahl, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer beim NKWD. Familie: Ehefrau Viktoria Nikolajewna (Nikolausowna), geb. 1911, Schreibkraft. Kinder Lydia, geb. 1937, Elsa (Else), geb. 1936, Viktor, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHNAIDER, Emma [Emora] Karlowna, geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels,ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in einer Holzfabrik. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SCHNAIDER, Filipp Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1884. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lieferant bei einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Filippowna, geb. 1890, Kinder Jekaterina (Katharina), geb. 1921, Anna, geb. 1929. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHNAIDER, Iwan Klimentewitsch (Johann Klemensîwitsch), geb. 1901. Lebte eine Zeit lang in der Ortschaft Kadon, Rjasan-Uralsker Eisenbahnlinie. Deutscher, Verladearbeiter. Familie: Ehefrau Rosa Petrowna (Rosalie Peterowna), geb. 1913, ungelernte Arbeiterin in einer Fisch-Kolchose, Kinder Agata [Awadà] (Agathe), geb. 1927, Jelena (Helene), geb. 1937, Aleksander (Alexander), geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnjaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHNAIDER, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster bei einer Genossenschaft "Pobjeda" („Sieg“). Familie: Sohn Georgij (Georg), geb. 1924, Ehefrau Ksenija Maksimowna, geb. 1902, Russin, Kinder (Russen) Aleksander, geb. 1926, Aleksej, geb. 1929, Nina, geb. 1937, Wladimir, geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Kukjanowka, Minussinsker Bezirk Region Krasnojarsk.

SCHNAIDER, [Schnainier], Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1906. Geboren in der Gebiet Saratow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, In der Genossenschaft „Pobjeda“ („Sieg“). Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna) Altengof, geb. 1905, Schwiegermutter Emilija (Emilie) Filippowna Altengof, geb. 1887, Bäckerin, Konditorin, Kinder Martin-Viktor Stefanowitsch, geb. 1927, Germina Stepanowna /(Hermine Stefanowna), geb. 1929. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Minussa, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHNAIDER, Jegor Iwanowitsch (Georg Johannowitsch), geb. 1893. Geboren in der Ortschaft Gussenbach (Hussenbach), Kanton Frank, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler beim Straßenbau-Trust. Familie: Ehefrau Warwara Jegorowna (Barbara Georgowna), geb. 1895, Sohn Pjotr (Peter), geb. 1926. 1941 deportiert in die Ortschaft Kukjanowka, Minussinsker Bezirk, Region Kranojarsk.

SCHNAIDER, Jelena (Helene) Robertîwna, geb. 1923. Geboren in der Ortschaft Balzer, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Pflegerin in einem Hospital. Familie: Sohn Robert Wladimirowitsch (Waldemarowitsch) Koch, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHNAIDER, Nadjeschda Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1922. Geboren in der Ortschaft GUssenbach (Hussenbach), Kanton Frank, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Annehmerin an der Eier-Abgabestelle. Familie: Tochter Lilija Wassiljewna Birjukowa, geb. 1941, Russin. 1941 deportiert in die Ortschaft Kukjanowka, Minussinsker Bezirk Region Kranojarsk.

SCHNEIDER, Agrippina Dmitrijewna, geb. 1901. Geboren im Dorf Grjasnowka, Kamyschowsker Bezirk, Gebiet Stalingrad, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Russin, Wirtschaftsfachfrau bei der Basis der deutschen Handelsorganisation in der Stadt Engels. Familie: Kinder Konstantin Robertîwitsch, geb. 1928, Dmitrij (Dietrich, geb. 1930. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHNEIDER, Aleksander Genrichowitsch (Alexander Heinrichowitsch), geb. 1918. Geboren in der ortschaft Galka, Kanton Kamenka, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer bei einer Schule. Familie: Vater Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1892, Getreide-Spezialist, Leiter beim Getreide-Einkauf, Mutter Jelena Sergejewna, geb. 1897, Russin, Schwester Irina (Irene), geb. 1936, Deutsche. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SCHNEIDER, David Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1894. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, technischer Redakteur beim deutschen Staatsverlag. Familie: Ehefrau Minna Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1895, Mutter Maria Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1856, Kinder Artur, geb. 1916, Wirtschaftsfachmann, Planer bei der deutschen Produktionsunion, Emilija (Emilie), geb. 1921, Statistikerin, Studentin im zweiten Kurs am Industrie-Technikum. 1941 deportiert in die Ortschaft Gorodok, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHNEIDER, Emilija (Emilie) Filippowna, geb. 1905. Ortschaft Neu-Laub, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHNEIDER, Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1900. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter bei der typografischen Anstalt. Familie: Ehefrau Emilija Andrejewna (Emilie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1906. Kinder Wladimir Andrejewitsch (Waldemar Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1926, Lilija (Lilly) Karlowna, geb. 1931, Rudolf, geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Gorodok, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHNEIDER, Maria Antonowna, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in einer Ziegelfabrik. Familie: Kinder Iwan Nikolajewitsch (Johann Nikolausowitsch), geb. 1926, Jelena (Helene), geb. 1928. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHNEIDER, Maria Filippowna, geb. 1898. Geboren in der Ortschaft Baidek, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau in einem Kino der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SCHNEGELBERGER, Iwan Petrowitsch (Johann Peterowitsch), geb. 1889. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Instrukteur beim Gebietskomitee. Familie: Ehefrau Maria Andrejewna Tschermaschenzewa, geb. 1913, Russin, Arbeiterin beim Traktoren-Reparatur-Werk, Kinder Maria Kurtowna Konatschan, geb. 1930, Erna Petrowna (Peterowna) Tschermaschenzewa, geb. 1939, Lydia, geb. 1937. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

SCHRAINER, Jossif Aleksandrowitsch (Josef Alexanderowitsch), geb. 1918. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik der Zentralunion. Familie: Ehefrau Irina Iwanowna (Irene Johannowna) Ditzel, geb. 1922, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1938, Jossif (Josef), geb. 1939, Iwan (Johann), geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHREINER, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1913. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1912, Kinder Joma, geb. 1930, Maria, geb. 1932, Viktor, geb. 1936 . 1941 deportiert in die Ortschaft Scherlyk, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHROO, Pjotr Iwanowitsch (Peter Johannowitsch), geb. 1907 in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in einer Ziegelfabrik der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Ehefrau Anna-Margarita Iwanowna (Anna-Margarethe Johannowna), geb. 1900, Tochter Emilija (Emilie), geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHULLER, Ella Antonowna, geb. 1917. Geboren in der Ortschaft Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, H`Geschirrwäscherin bei der Militär- Handelsornaisation. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SCHULZ, Gottlieb Karlowitsch, geb. 1908. Geboren in der Ortschaft Schulz, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Koch im Tuberkulose-Sanatorium. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Kasparowna, geb. 1911, Kinder Silwa (Silvia), geb. 1939, Irma, geb. 1935, Alice [Alzewa], geb. 1932. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHULZ, Rudolf Solomonowitsch (Salomonowitsch), geb. 1907. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Ober-Pferdepfleger an der Pferdebasis. Familie: Ehefrau Anastasija [Ankkrassija] Michailowna (Anastasia Michaelowna), geb. 1909, Werkstatt-Leiterin in einer Sägefabrik, Sohn Jewgenij (Eugen), geb. 1930. 1941 deportiert in einen Schafzuchtbetrieb der Minussinsker Sowchose, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHUMACHER, Richard Andrejewitsch (Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1907. Geboren in der Stadt Schitomir, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bohrarbeiter, Meister bei der Eisenbahn. Familie: Ehefrau Aleksandra (Alexandra) Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna, geb. 1909, Kinder Raissa (Resi), geb. 1932, Viktor, geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnjaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHUMANN, Genrich Petrowitsch (Heinrich Peterowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verladearbeiter beim Fleischkombinat. Familie: Ehefrau Natalja Iwanowna (Nathalie Johannowna), geb. 1904. Reinmachefrau, Kinder Galina (Hilde), geb. 1934, Nina, geb. 1930. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SCHUPPE [Schupe], Lydia Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1919. Geboren in der Stadt Krymsk. Deutsche, ungelernte Arbeiterin in einer Ziegelfabrik in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHUTZ, Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1907. Geboren in der Ortschaft Salem, Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Köchin in einem Kindergarten. Familie: Sohn Eduard Eduardowitsch, geb. 1937. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

SCHUTZ, Gottfried Karlowitsch, geb. 1889. Geboren in der Ortschaft Schulz, Kanton Pokrowka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verkäufer, Leiter eines Geschäfts bei der NKWD-Handelsorganisation. Familie: Ehefrau Julija Jakowlewna (Julia Jakobowna), geb. 1897, Kinder Irma, geb.1923, Erika, geb. 1925, Elsa (Else), geb. 1930, Mutter Jekaterina Haushälterin (Katharina Gottfriedowna), geb. 1864. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHWAB, Iwan Petrowitsch (Johann Peterowitsch), geb. 1896. Einwohner der Stadt Engels. Deutscher, geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1900, Kinder Angela, geb. 1925, Nina, geb. 1932, Iwan (Johann), geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Kukjanowka, Minussinsker Bezirk REGION KRASNOJARSK.

SCHWAB, Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser, Sanitär-Techniker. Familie: Ehefrau Maria Nikolajewna Tschunina, geb. 1892, Russin, Modistin, Sohn Leontij (Leo), geb. 1917, Deutscher, Schlosser. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHWANGERT, Iwan (Johann) Karlowitsch, geb. 1912. Geboren in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arzthelfer, Student am medizinischen Institut in Saratow. Familie: Vater Karl Karlowitsch, geb. 1881, Schweißer, Mutter Doroteja Iwanowna (Dorothea Johannowna), geb. 1887, Schwester Nina, geb. 1924. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

SCHWARZ, Leopold Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1910. Geboren in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wirtschaftsfachmann, Planer bei der deutschen Nahrungsmittel- Produktionsunion. Familie: Ehefrau Lydia Iwanowna (Johannowna) Siner, geb. 1913, Traktoristin. Familie: Kinder Elvira Iwanowna (Johannowna) Siner, geb. 1936, Irina (Irene) Leopoldîwna Schwarz, geb. 1940. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

SCHWEIGERT, Maria Wassiljewna (Basiliusowna), geb. 1894. Geboren in der Ortschaft Reinhardt, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau. Familie: Tochter Sofja Heinrichowna (Sophia Heinrichowna), geb. 1922. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SEIBALD, Aleksander Fjodorowitsch (Alexander Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1920. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der Genossenschaft «Swoij Trud» („Unsere Arbeit“). Familie: Mutter Maria Adamowna, geb. 1897, Schwester Emma, geb. 1924. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SEIBERT, Andrej Fjodorowitsch (Andreas/Heinrich Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Techniker und Mechaniker in einer Fabrik in der Stadt Engels. Familie: Ehefrau Natalja Iwanowna (Nathalie Johannowna), geb. 1912, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1939, Arnold, geb. 1940, Schwester Ida, geb. 1930, Schwester der Ehefrau Maria Afanassjewna Ponomarenko, geb. 1910, Ukrainerin, Krankenschwester, ihre Kinder Vera Michailowna, geb. 1929, Ukrainerin, Valentina, geb. 1930, Ukrainerin. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SEIDLITZ, Maria Eduardowna, geb. 1900. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der der Stadt Engels ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Buchhalterin, Kassiererin. Familie: Sohn Viktor Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1910, Elektriker, seine Ehefrau Antonina Fjodorowna, geb. 1908, Ukrainerin, Kassiererin, deren gemeinsamer Sohn Jurij (Jürgen), geb. 1935. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SEIFERT [Senfert], Albert Kondratewitsch (Konradowitsch), geb. 1909. Geboren in der Ortschaft Unterwalden, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Teresa (Therese) Davidowna, geb. 1912, Kellnerin, Kinder Iwan (Johann), geb. 1930, Maria, geb. 1935. 1941 deportiert in die Ortschaft Scherlyk, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SEIFERT, Iwan (Johann) Kasparowitsch, geb. 1904. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Konditor. Familie: Ehefrau Emilija Solomonowna (Emilie Salomonowna) Stumpf, geb. 1909, Konditorin, Schwester Sofija (Sophia) Kasparowna Schiller, geb. 1896. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SEIZ, Aleksander (Alexander) Christianowitsch, geb. 1888. Geboren in der Stadt Leningrad, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter beim Volkskommissariat der Justiz. Familie: Ehefrau Maria Danilowna, geb. 1886, Russin, Erzieherin in der Kinderabteilung des òóár Tuberkulose-Beratungsstelle. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

SEIZ [Saiz], Aleksej (Alois) Martinowitsch, geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlachter beim Fleischkombinat. Familie: Ehefrau Josefina Antonowna, geb. 1907, Kinder Klara, geb. 1928, Albert, geb. 1930, Erna, geb. 1933, Aleksej (Alois), geb. 1938, Maria, geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Lugawskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SELMANN, Adam Adamowitsch, geb. 1900. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verladearbeiter in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Agata Aleksandrowna (Agathe Alexanderowna) Korn, geb. 1905, Tochter Maria, geb. 1937. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SINIZYNA, Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1910. Geboren in der Ortschaft Franzosen, Kanton Kamenka,ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Tochter Valentina Leontewna (Leonowna), geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SPAITEL (Speitel?), Germann (Hermann) Christianowitsch, geb. 1908. Geboren im Gebiet Dnjepropetrowsk, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schauspieler. Familie: Olga Jefimowna Jegudina, geb. 1917, Russin, Buchhalterin, Leiterin in einem Brennstoff-Lager, Sohn Ernst, geb. 1937. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SPEKT (Specht?), Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Aleksandrowka, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontenführer, Inspektor bei der Sparkasse. Familie: Ehefrau Doroteja Jakowlewna (Dorothea Jakobowna), geb. 1906, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1930, Genrich (Heinrich), geb. 1932, Amalija (Amalie), geb. 1934, Berta geb. 1939, Viktor, geb. 1941. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SPERZ, David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1914. Geboren im Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Techniker, Grünflächenpfleger. Familie: Ehefrau Anastasija Michailowna Mischenkowo, geb. 1918, Russin, Grafikerin, Tochter Wilma, geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SPET, Genrich Georgiewitsch (Heinrich Georgowitsch), geb. 1902. Geboren in der Ortschaft Kukkus, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen.Deutscher, Lagerarbeiter. Familie: Ehefrau Margarita Jegorowna (Margarethe Georgowna), geb. 1902, Kinder Ida, geb. 1927, Galina (Hilde), geb. 1927, Viktor, geb. 1930, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1933, Konstantin, geb. 1939. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

SPINDLER, Gottfried Gottfriedowitsch, geb. 1903. Geboren in der Ortschaft Quell, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontenführer an einer Schule. Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1907, Kinder Emma, geb. 1925, Aleksander (Alexander), geb. 1928, Rudolf, geb. 1930, Viktor geb. 1937. 1941 deportiert in den Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SPOMER, Jelisaweta Iwanowna (Elisabeth Johannowna), geb. 1888. Geboren im Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen.Deutsche. Familie: Tochter Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1924. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SPRENGER, Emilija (Emilie) Wilhelmowna, geb. 1918. Geboren in der Ortschaft Dengof (Dönhof), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen.Deutsche, Arbeiterin in einer Ziegelfabrik. 1941 deportiert in die Ortschaft Schoschino, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STAAB, Aleksander (Alexander) Karlowitsch, geb. 1898. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Stationsfernmeldetechniker. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1893, Kontrolleurin, Tochter Valentina, geb. 1923., Mutter Anna Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna) Kufeld, geb. 1860. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STAB, Doroteja Andrejewna (Dorothea Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Nieder-Monjou, Kanton Karasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Haushälterin. Familie: Sohn Viktor Michailowitsch (Michaelowitsch), geb. 1940. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

STAB, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1916. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Korrespondent bei der Redaktion der "Nachrichten". Familie: Ehefrau Vera Grigorewna, geb. 1916, Ukrainerin, Kontrolleurin bei der Sparkasse. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Minussa, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STAB, Pjotr Aleksandrowitsch (Peter Alexanderowitsch), geb. 1914. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Ottilija (Ottilie) Karlowna, geb. 1918, Tochter Anna, geb. 1939, Vater Aleksander Fjodorowitsch (Alexander Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1880, Mutter Maria Michailowna (Michaelowna), geb. 1870, Bruder Falbert [Feur], geb. 1922. 1941 deportiert in die Ortschaft Schoschino, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STAB, Raimund Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1905. Geboren in Marxstadt,ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Jekaterina Aleksandrowna (Katharina Alexanderowna), geb. 1910, Kinder Marta 1933, Konstantin, geb. 1938, Elvira, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Schoschino, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STADLER, Sinaida Fjodorowna (Sina Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1900. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Statistikerin in der Poliklinik. Familie: Kinder Viktor Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch) Mul, geb. 1925, Jewgenija (Eugenia), geb. 1929. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STAKKER, Doroteja Andrejewna (Dorothea Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1911. Geboren ind wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau an einer Schule. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

STANKOWETZ, Andrej (Andreas/Heinrich) Filippowitsch, geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels,ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann. Familie: Ehefrau Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1902, Sohn Wladimir (Waldemar), geb. 1940, Schwester Anna Kloster, geb. 1897, Kindermädchen in einem Kindergarten. 1941 deportiert in eine Schafzucht-Sowchose im Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STAPER, Doroteja Andrejewna (Dorothea Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1911. Geboren im Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STAUDAKER, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1896. Geboren im Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitarbeiter bei der städtischen Abteilung für Kommunalwirtschaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Ehefrau Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1895, Kinder Maria, geb. 1925, Galina (Hilde), geb. 1927, Robert, geb. 1923, Jakow (Jakob), geb. 1937. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STAUT, Semjon Genrichowitsch (Simon Heinrichowitsch), geb. 1888. Geboren in der Ortschaft Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Amalija Nikolajewna (Amalie Nikolausowna) Kes(s)ler, geb. 1904, Kinder Amalija Petrowna (Amalie Peterowna) Kes(s)ler, geb. 1938, Emma, geb. 1929, Maria, geb. 1927. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STEFER, Robert (Vatersname nicht genannt), geb. 1908. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Meister. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Gottliebowna Klemmer, geb. 1895, Neffe Wladimir (Waldemar) Romanowitsch Maier, geb. 1930. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STEGER, Maria Andrejewna (Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1900. Geboren in der Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin in einer Näherei-Werkstatt. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STEKLEIN, Iwan (Johann) Prokofjewitsch (?), geb. 1904. Geboren in der Ortschaft Gattung, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen,,Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Jelisaweta Iwanowna (Elisabeth Johannowna), geb. 1905, Tochter Klementina (Klementine), geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STEL(E), Gerbert (Herbert) Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1895. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Versorgungsagent bei der Uralsker landwirtschaftlichen Beschaffungsstelle. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Adamowna, geb. 1900, Kindermädchen in einem Kindergarten, Kinder Viktor, geb. 1923, Feuerwehrmann, Wladimir (Waldemar), geb. 1937. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STELE, Lydia Iwanowna (Johannowna), geb. 1901. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schriftsetzerin bei der staatlichen typografischen Anstalt. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STENGEL, Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Kinder Anna Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna) , geb.1927, Iwan (Johann), geb. 1928, Aleksander (Alexander), geb. 1926, Viktor, geb. 1928. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STENGEL, Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1872. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wärterin bei der Invaliden-Genossenschaft. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STERKLOW, Solomon Jakowlewitsch (Salomon Jakobowitsch), geb. 1880. Geboren in der ñ. Paulskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Rentner. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STERN [Sterm], Benedikt Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1911. Geboren in der Ortschaft Brabandt, Kanton Kukkus,ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrling an der feuerwehrtechnischen Schule in der Stadt Saratow. Familie: Ehefrau Doroteja Andrejewna (Dorothea Andreasowna/Heinrichowna) Rusch, geb. 1905, Kellnerin beim Zentralrat der Gesellschaft zur Unterstützung von Verteidigung, Luftfahrt und Chemie, Sohn Wladimir Fjodorowitsch (Waldemar Friedrichowitsch/Theodorowitsch) Rusch, geb. 1927. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STERZ, Iwan Kondratewitsch (Johann Konradowitsch), geb. 1885. Geboren in der Ortschaft Krasnij Jar, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmierer bei der Eisenbahn-Behörde. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1885, Reinmachefrau bei der Eisenbahn-Behörde. Familie: Kinder Maria, geb. 1923, Versenderin bei der nvaliden-Genossenschaft, Lydia, geb. 1926. 1941 deportiert in die Ortschaft Nischnjaja Koja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STITZ, Marta Iwanowna (Johannowna), geb. 1902. Geboren in der Ortschaft Kraft, Kanton Dobrinka, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Tochter Wanda Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna) Müller, geb. 1930. 1941 deportiert in den Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STOPPEL, Christina Petrowna (Peterowna), geb. 1892. Geboren im Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Köchin bei der Militär-Handelsorganisation in der Stadt Saratow. Familie: Kinder Frieda Nikolajewna (Nikolausowna), geb. 1917, Kellnerin, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1922, Telefonistin, Irma Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1926. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STRAK, Aleksander Genrichowitsch (Alexander Heinrichowitsch), geb. 1895. Geboren in der Stadt Balzer, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter bei der Verwaltung für künstlerische Angelegenheitem. Familie: Ehefrau Olga Danilowna (Helga Danielowna, geb. 1905. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

STUKKERT, Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1908. Geboren in der Ortschaft Wiesenmiller (Wiesenmüller), Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Pflegerin in einem Tuberkulose-Sanatorium. Familie: Tochter Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1935. 1941 deportiert in einen Schaftzuchtbetrieb der Minussinsker Sowchose, Region Krasnojarsk.

STUPPE, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1896. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der Zentralunion. Familie: Ehefrau Amalija Fjodorowna (Amalie Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1897, Kinder Lydia, geb. 1923, Karl, geb. 1927, Emma, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STURM (Sturn), Rafail Semjonowitsch (Raphael Simonowitsch), geb. 1899. Geboren in der Ortschaft Goldstein, Kanton Dobrinka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Ober- Buchhalter bei der Hauptverwaltung für Versorgung. Familie: Ehefrau Sarah Ruwimowna Granik, geb. 1904, Jüdin aus der Stadt Nikolajew, Schreibkraft, Kinder Leopold, geb. 1928, Eduard, geb. 1926, Rafail (Raphael), geb. 1941, Deutsche, Mutter Maria Petrowna (Peterowna), geb. 1870, Schwiegervater Ruwim Dawidowitsch Granik, geb. 1873, Schneider, Jude, Schwiegermutter Esther Zalewna Granik, geb. 1878, Jüdin. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

SUPPES, Iwan Petrowitsch (Johann Peterowitsch), geb. 1887. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wirtschaftsfachmann. Familie: Ehefrau Jelena Andrejewna (Helene Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1901, Schreibkraft, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1929, Albert, geb. 1933. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SURKIN, Pawel Iwanowitsch, geb. 1916. Geboren in der Stadt Nowosibirsk, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Russe, Schlosser in der Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Warwara Jossifowna (Barbara Josefowna), geb. 1919, Deutsche, Gehilfin einer Baggerfahrerin. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

TAMPE, Roman Nikolajewitsch (Reinhard Nikolausowitsch), geb. 1894. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Beschaffer im Kontor für Getreide-Beschaffung. Familie: Ehefrau Jelena Nikolajewna Strelkowa, geb. 1905. Russin, Schreibkraft in einem Militär-Hospital. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

TATARINOWA, Jadwiga Petrowna (Hedwig Peterowna), geb. 1914. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Deutschlehrerin an einer Mittelschule. Familie: Mutter Maria Aleksandrowna (Alexanderowna) Fink, geb. 1885. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

TERRE, Pjotr Iwanowitsch (Peter Johannowitsch), geb. 1900. Geboren in der Ortschaft Keller, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser beim Traktoren-Verkauf. Familie: Ehefrau Elsa Wassiljewna (Else Basiliusowna), geb. 1911. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

TITLER, Jossif Iwanowitsch (Josef Johannowitsch), geb. 1891. Geboren in der Stadt Saratow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster. Familie: Ehefrau Ksenija Dormidontowna Bondarenko, geb. 1907, Ukrainerin, Näherin, Kinder Iwan (Johann), geb. 1930, Maria, geb. 1921, Kontenführerin bei der Erdöl-Basis. 1941 deportiert in die Ortschaft Potoroschilowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

TREISE, Natalja Grigorewna, geb. 1898. Geboren in der Ortschaft Poltawa, Russin, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Russin, Lehrerin an einer Mittelschule. Familie: Kinder (Russen) Pawel Pawlowitsch, geb. 1926, Leopold, geb. 1930, Nicole [Nikelwana], geb. 1932. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

TRIPPEL, Iwan (Johann) Karlowitsch, geb. 1893. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen.Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Jurist, Assistent des Staatsanwaltes. Familie: Ehefrau Etta Davidowna, geb. 1908, Kinder Boris (Bernhardt), geb. 1929, Frieda, geb. 1932, Ottilija (Ottilie), geb. 1937, Mutter Amalija (Amalie) Friedrichowna Kober, geb. 1897. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

TSCHEGIREWA, Margarita Aleksandrowna (Margarethe Alexanderowna), geb. 1903. Geboren in der Stadt Saratow. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wirtschaftsfachfrau, Planerin, Leiterin des Industriesektirs der staatlichen Planungskommission. 1941 deportiert in die Ortschaft Tes, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

UNTERBERG, Aleksander (Alexander) Dawidowitsch, geb. 1915. Geboren in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, operativer Bevollmächtigter der Miliz. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1917, Pionierführerin, Tochter Valentina, geb. 1940. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

URICH, David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1913. Geboren in der in der Ortschaft Frank, Kanton Frank ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Warwara Petrowna (Barbara Peterowna), geb. 1914, Tochter Maria, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Scherlyk, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WAGNER, Aleksander Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1912. Geboren in der Stadt Saratow. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied. Familie: Ehefrau Jelisaweta Aleksandrowna Muraschowa, geb. 1918, Russin, Kraftfahrerin, Tochter Sinaida Aleksandrowna Muraschowa, geb. 1937, Russin. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

WAGNER, Iwan Genrichowitsch (Johann Heinrichowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verpacker beim staatlichen deutschen Verlag. Familie: Ehefrau Maria Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna) Ott, geb. 1918, Tochter Erika, geb. 1940, Schwiegermutter Maria Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna) Ott, geb . 1885. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WAGNER, Maria Davidowna, geb. 1904. Geboren in der Stadt Saporoschje. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Töpferin, ungelernte Arbeiterin, Kinder David Germannowitsch, geb. 1924, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1929, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1931, Wladimir (Waldemar), geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Malaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WALK, Anastasija [Aslanija] Nikolajewna (Nikolausowna), geb. 1907. Geboren in der in der Ortschaft Issenburg, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kindermädchen in einer Krippe. Familie: Kinder Klara Jegorowna (Georgowna), geb. 1928, Emma, geb. 1930, Amalija (Amalie), geb. 1937, Lydia, geb. 1941. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

WALK (Wolk), Christian Andrejewitsch (Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1898. Geboren in der in der Ortschaft Niedermonjou, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verkäufer bei der Militärhandelsgesellschaft. Familie: Ehefrau Anna-Maria Christianowna, geb. 1896, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1923, Gilda (Hilde), geb. 1929, Jelena (Helene), geb. 1927, Viktor, geb. 1936. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

WALTER, Aleksander Genrichowitsch (Alexander Heinrichowitsch), geb. 1906. Geboren in der Ortschaft Neuheim, Kanton Erlenbach, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, In der Genossenschaft „Pobeda“ („Sieg“). Familie: Ehefrau Emma Kasparowna, geb. 1906, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1940, Irma, geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Lugawskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WALTER, Aleksander Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1890. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Lagerarbeiter. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Gottliebowna, geb. 1895, Kinder Sofija (Sophia), geb. 1925, Gilda (Hilde), geb. 1938. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

WALTER, Christian Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1901. Geboren in der Ortschaft Rosenheim, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuhmachermeister bei der Genossenschaft «Pobjeda» („Sieg“). Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Davidowna, geb. 1902, Kinder Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1930, Amalija (Amalie), geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Kljutschi, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WALTER, Jelisaweta Andrejewna (Elisabeth Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1905. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in einer Lederfabrik. Familie: Tochter Erna Nikolajewna (Nikolausowna), geb. 1932. 1941 deportiert in die Ortschaft Kljutschi, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WANGEL, Friedrich Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Familie: Ehefrau Olga Lwowna (Helga Leonowna), geb. 1913, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1934, Erna, geb. 1941, Mutter Maria Christianowna, geb. 1885, Schwester Maria, geb. 1923, Arbeiterin, Bruder Christian, geb. 1924, Arbeiter. 1941 deportiert in die Ortschaft Scherlyk, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WANGEL, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1906, Kinder Maria, geb. 1936, Doroteja (Dorothea), geb. 1938, Wladimir (Waldemar), geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Scherlyk, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WEBER, Adam Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist, Schlosser. Familie: Ehefrau Jelena Ossipowna (Helene Josefowna), geb. 1905, Kinder Jossif (Josef), geb. 1926, Viktor, geb. 1931, Valentina, geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WEBER (Weiber?), Andrej Andrejewitsch (Andreas/HeinrichAndreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1906. Geboren im Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker im Eisenbahn-Depot. Familie: Ehefrau Marta Filippowna, geb. 1912, Kinder Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1939, Irma, geb. 1944, Elina, geb. 1934, Wladimir (Waldemar), geb. 1937, Awgust (August), geb. 1927. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Nitschka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WEBER, Andrej Kondratewitsch (Andreas/HeinrichKonradowitsch), geb. 1910. Geboren in der Ortschaft Krasnij Jar, Kanton Krasnojar, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verladearbeiter an einer Eisenbahnstation. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1908, Trägerin bei der Ziegelfabrik, Tochter Nina Andrejewna Afanasjewa, geb. 1931, Russin. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WEBER, David Georgiewitsch (Georgowitsch), geb. 1922. Geboren in der Ortschaft Kauz, Kanton Frank, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, tierärztlicher Helfer in der Sowchose. Familie: Mutter Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna) Weber, geb. 1894, Brüder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1930, Jurij (Jürgen), geb. 1934. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WEBER, Eduard Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1908. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zootechniker, Leiter beim Volkskommissariat für Ackerbau. Familie: Ehefrau Frieda Iwanowna (Johannowna), geb. 1912, Lehrerin an einer Schule, Onkel Aleksander Jakowlewitsch (Alexander Jakobowitsch) Krimerl, geb. 1892, Händler bei der deutschen Strumpf-Genossenschaft, Tante Regina Petrowna (Peterowna) Tutzweiler, geb. 1897, Köchin in einer Kinderkrippe, Tochter Isolda (Isolde), geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WEBER, Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Beidek, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels,ASSR der Wolgadeutschen,Deutscher, Filzwalker bei einer Genossenschaft. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WEGNER, Iwan (Johann) Luisowitsch, geb. 1903. Geboren im Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wirtschaftsfachmann, stellvertretender Buchhalter bei der deutwschen Wolga-Handelsorganisation. Familie: Ehefrau Lydia Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1904, Kinder Elvira, geb. 1928, Willi, geb. 1929, Bruno, geb. 1937. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

WEGNER, Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1906. Geboren in der in der Ortschaft Krasnij Kut, Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Verkäuferin beim Lebensmittel-Kombinat. Familie: Schwester Sofija Genrichowna (Sophia Heinrichowna) Dubs, geb. 1893, Nichte Maria Davidowna Raimer, geb. 1928. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WEID (Weit?), Pawlina Petrowna (Pauline Peterowna), geb. 1898. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Kinder Ida Petrowna (Peterowna), geb. 1927, Pjotr (Peter), geb. 1935, Eduard, geb. 1935. 1941 deportiert in die Ortschaft Potoroschilowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WEID, Viktor Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1908. Geboren im Gebiet Saratow, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser, Wärmetechniker beim Fleischkombinat. Familie: Ehefrau Warwara (Barbara) Adamowna, geb. 1888. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WEIGANDT, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1912. Geboren in der Ortschaft Eichelberg, Kanton Gnadenflur, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Jurist. Familie: Kinder Viktor, geb. 1937, Wladimir (Waldemar), geb. 1940. 1941 deportiert in die Ortschaft Tigrizkoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WEILERT, Aleksander (Alexander) Richardowitsch, geb. 1910 in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser, Einöler in einer Holzfabrik. Familie: Mutter Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1873, Schwester Jelisaweta (Elisabeth) Richardowna Rapp, geb. 1898, Köchin in einer Kinderkrippe. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

WEILERT, Eduard Richardowitsch, geb. 1903. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1904, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1923, Raimund, geb. 1925, Olga (Helga), geb. 1927, Viktor, geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WELGER, Andrej Andrejewitsch (Andreas/HeinrichAndreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1906. Geboren in der in der Ortschaft Krasnij Kut, Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Agent bei der Militärhandelsgesellschaft. Familie: Tochter Erna, geb. 1935, Ehefrau Antonina Jossifowna (Antonia Josefowna) Saks, geb.1912, Lehrerin am Lehrkombinat, Schwiegermutter Jekaterina (Katharina) Saks, geb. 1874. 1941 deportiert in die Ortschaft Kljutschi, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WELKER, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1906. Geboren in der Ortschaft Eichelberg, Kanton Gnadenflur, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Germina Iwanowna (Hermine Johannowna) Parkmann, geb. 1909, Schneiderin, Kinder Maria, geb. 1936, Olga (Helga), geb. 1941, Vater Iwan (Johann) Denissowitsch geb. 1877, Mutter Darja Jefimowna, geb. 1880. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

WELKER, Nikolaj Iwanowitsch (Nikolaus Johannowitsch), geb. 1903. Geboren in der Ortschaft Seifert, Fedowsker Kanton, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an der Mittelschule. Familie: Ehefrau Ida Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1909, Pädagogin, Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Bruder Aleksander (Alexander) Welker, geb. 1907, Ingenieur, Schwiegertochter Jewgenija (Eugenie) Gerassinowna Welker, geb. 1911, Russin, Wirtschaftsfachfrau, Panerin, deren Kinder Jurij (Jürgen), geb. 1934, Irina (Irene), geb. 1935, Deutsche, Olga (Helga), geb. 1938. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Kranojarsk.

WELISER, Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1906. Geboren in einem Vorort von Leningrad. Deutscher, Heizer in einer Brotfabrik in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WELNE, Jakow Iwanowitsch (Jakob Johannowitsch), geb. 1911. Geboren in der Ortschaft Schefer, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels,ASSR der Wolgadeutschen,Deutscher, ungelernter Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1907. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

WELZ, Anna Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1912. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau. Familie: Tochter Olga Andrejewna (Helga Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1931. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

WERNER, Maria Kondratewna (Konradowna), geb. 1907. Geboren in der in der Ortschaft Freidorf, Kanton Lisanderge (Lisanderhöh), ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Lebte eine Zeit lang an der Bahnstation Pokrowka, ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Kinder Maria Karlowna, geb. 1927, Wladimir (Waldemar), geb. 1929. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WIDITZ, Aleksander Solomonowitsch (Alexander Salomonowitsch), geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Alexandergå (Alexanderhöh), Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in einer Poliklinik. Familie: Ehefrau Anna Iwanowna (Johannowna) Jakobi, geb. 1892, Reinmachefrau in einem Kino, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1922, Sofija (Sophia), geb. 1926, Jakow (Jakob), geb. 1927, Anna, geb. 1940, Jakobi Paulina Genrichowna (Pauline Heinrichowna) Jakobi, geb. 1923, Arbeiterin, Christian, geb. 1926. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

WIGANDT, David Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1903. Geboren im Kanton Krasnokut, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen.Deutscher, Fuhrmann. Familie: Ehefrau Emilija Genrichowna (Emilie Heinrichowna), geb. 1904, Kinder Maria, geb. 1928, Frieda, geb. 1929. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WINSCHU, Aleksander Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Chemiker, Ingenieur in einer Fabrik. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WINSCHU, Karl Samuilowitsch (Samuelowitsch), geb. 1912. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser, Mechaniker. Familie: Ehefrau Jekaterina Petrowna (Katharina Peterowna), geb. 1915, Kellnerin, Sohn Viktor, geb. 1940, Mutter Jekaterina Aleksandrowna (Katharina Alexanderowna), geb. 1879. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WINSCHU, Samuil Samuilowitsch (Samuel Samuelowitsch), geb. 1914. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser, Mechaniker. Familie: Ehefrau Lydia Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1908, Kinder Iraida (Irene?), geb. 1941, Irma, geb.1921, Strickerin. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WINZEL, David Dawidowitsch, geb. 1912. Geboren in der in der Ortschaft Heb, Kanton Unterwalden, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Doroteja Genrichowna (Dorothea Heinrichowna), geb. 1912, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1937, Olga (Helga), geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WIRSCHKE, Genrich (Heinrich) Adamowitsch, geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Kukkus, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Olga (Helga) Gottliebowna Kopp, geb. 1907, Kinder Wladimir (Waldemar) Wirschke, geb. 1930, GERMANN,Emilewitsch, geb. 1929, Emil, geb. 1932, Lydia, geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WIRSCHKE, [Werkschs], Julij (Julius) Adamowitsch, geb. 1909. Geboren im Gebiet Kiew, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, ungelernter Arbeiter in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Elsa (Else) Davidowna, geb. 1906, Kinder Gerbert (Herbert), geb. 1936, Alwina (Alwine), geb. 1938, Elsa (Else), geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Kawkaskoje, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WIRSCHKE, [Werkschs] Rudolf Samuilowitsch (Samuelowitsch), geb. 1919. Geboren und wohnhaft an der Bahnstation Pokrowsk, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lokomotiven-Meister, Hammerschmied. Familie: Ehefrau Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1911, Kinder Jurij Aleksandrowitsch (Jürgen Alexanderowitsch) Bossauer, geb. 1939, Viktor, geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WIRSCHKE, [Wirkschs], Samuil (Samuel) Adamowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher , Wärter beim Feuerwehr-Depot. Familie: Ehefrau Justina Michailowna (Justine Michaelowna), geb. 1907, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1925, Sinaida (?), geb. 1932, Leo, geb. 1938, Ewald, geb. 1941. 1941 deportiert in eine Schafzucht-Spwchose im Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WOGAU, Aleksander Fjodorowitsch (Alexander Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1884. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wurstmachermeister beim Fleischkombinat. Familie: Ehefrau Sofja Jefimowna, geb. 1893, Russin. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

WOLF, Aleksander Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1912. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der Genossenschaft «Swobodnij Trud» („Freie Arbeit“). Familie: Ehefrau Pawlina Jakowlewna (Pauline Jakobowna), geb. 1918, Lehrerin, Kinder Robert, geb. 1938, Ida, geb. 1940, Vater Aleksander Fjodorowitsch [Feurowitsch] (Alexander Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1884, Mutter Jekaterina Petrowna (Katharina Peterowna), geb. 1883, Schwester Berta, geb. 1924, Bruder Iwan (Johann), geb. 1928. 1941 deportiert in die Ortschaft Schoschino, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WOLF, Viktor Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1914. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Anna Karlowna, geb. 1910, Kinder Aleksander (Alexander), geb. 1937, Albert (Filbert?) [Fauer], geb. 1940 ã.ð. 1941 deportiert in die Ortschaft Schoschino, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ZEILER, David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1903. Geboren in der in der Ortschaft Frank, Kanton Frank ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, operativer Bevollmächtigter bei der Behörde der Arbeiter- und Bauern-Miliz). Familie: Ehefrau Teresia Georgiewna (Therese Georgowna), geb. 1902, Kinder Eduard, geb. 1931, Artur, geb. 1932, Elsa (Else) Davidowna Root, geb. 1924. 1941 deportiert in die Ortschaft Kriwaja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ZEITLER, Karl Karlowitsch, geb. 1910. Geboren in der Ortschaft Rosenheim, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Hanf-Fabrik. Familie: Ehefrau Paul Emilija (Emilie) Friedrichowna, geb. 1911, Kindermädchen. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

ZEITLER, Maria Kondratewna (Konradowna), 1902. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in einer Lederfabrik, Kinder Maria Aleksandrowna (Alexanderowna) Ehrentraut, geb. 1927, Wladimir Andrejewitsch (Waldemar Andreasowitsch/Heinrichowitsch) Zeitler, geb. 1936, Ljudmila (Ludwiga), geb. 1941. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ZIGLER, Anna Friedrichowna, geb. 1906. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Familie: Tochter Selma Sigismundowna, geb. 1926. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

ZIGLER, Karl Andrejewitsch (Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1907. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser, Heizer. Familie: Ehefrau Lydia Aleksejewna (Aloisowna), geb. 1914, Kinder Viktor, geb. 1937, Karl, geb. 1939, Schwägerin Lydia Aleksandrowna (Alexanderowna) Kenig, geb. 1916. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

ZIMMERMANN, Aleksander Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1896. Geboren in der Ortschaft Marienburg, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen, Deutscher. Verladearbeiter in einem Eisenbahn-Lager. Familie: Ehefrau Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1908, Arbeiterin in einer Ziegelfabrik, Kinder Iwan (Johann), geb. 1931, Irina (Irene), geb. 1937, Jekaterina (Katharina), geb. 1940. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

ZIMMERMANN, Filipp Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1895. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Susanna Iwanowna (Susanne Johannowna), geb. 1894, Kinder Viktor, geb. 1929, Maria, grb. 1927. 1941 deportiert in die Ortschaft Kirowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ZIMMERMANN, [Zilimerman], Genrich Andrejewitsch (Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1902. Geboren in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler, Wirtschaftsleiter in der Sowchose. Familie: Ehefrau Jekaterina Wassiljewna (Katharina Basiliusowna), geb. 1902, Sohn Jossif (Josef), geb. 1923. 1941 deportiert in die Ortschaft Altai, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ZIMMERMANN, Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1907. Geboren in der Ortschaft Gelzel (Hölzel), Kanton Seelmann, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Sohn Aleksander Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch) Fensel, geb. 1939. 1941 deportiert in die Ortschaft Potoroschilowo, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ZIMMERMANN, Pjotr Georgiewitsch (Peter Georgowitsch), geb. 1906. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Elektromonteur in einer Fabrik. Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna) Grasmann, geb. 1913, Sohn Wladimir (Waldemar), geb. 1940. 1941 deportiert in die Stadt Minussinsk, Region Krasnojarsk.

ZITZER [ZETZER], Aleksander (Alexander) Karlowitsch, geb. 1892. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler bei der Apotheken-Verwaltung. Familie: Ehefrau Jewgenija (Eugenie) Filippowna, geb. 1896, Verkäuferin. 1941 deportiert in die Ortschaft Bolschaja Inja, Minussinsker Bezirk.

ZITZER, Friedrich Adamowitsch, geb. 1907. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer, Bevollmächtigter am Institut für Kunst. Familie: Ehefrau Olinda Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1909, Bibliothekarin. 1941 deportiert in den Jermakowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ZITZER, Friedrich Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler, Werksmeister in einer Holzfabrik. Familie: Ehefrau Emilija Aleksandrowna (Emilie Alexanderowna), geb. 1905, Kinder Tabeja (Tabea), geb. 1926, Samuil (Samuel), geb. 1927, Ortwin (Arwid) [Arwit], geb. 1932, Aleksander (Alexander), geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Schoschino, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ZITZER [Zizer], Karl Andrejewitsch (Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1864. Geboren in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Hausmeister in einem Apothekenlager. Familie: Ehefrau Jelisaweta Andrejewna (Elisabeth Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1867. 1941 deportiert in die Ortschaft Snamenka, Minussinsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

 


Zum Seitenanfang